Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Den Traumberuf gefunden

Allgäu

Den Traumberuf gefunden

    • |
    • |

    Von Dietmar Ledel, Buchloe/Umgebung - Früh aufstehen, den ganzen Tag arbeiten, abends später heimkommen - für viele Jugendliche begann diese Woche der Start ins Berufsleben. Am 2. September lief in den meisten Betrieben und Firmen das neue Ausbildungsjahr an. Auch für fünf Jugendliche aus Buchloe und Umgebung wurden Berufswünsche wahr und sie blicken erwartungsvoll in die Zukunft. Katrin Palensky aus Buchloe freut sich, dass ihr Traum nun Wirklichkeit ist: Sie hat eine Lehre zur Konditorei-Fachverkäuferin bei der Konditorei Hörberg begonnen. 'Ich habe gerne mit Menschen zu tun und möchte im Verkauf tätig sein', fasst sie ihren Entschluss zu diesem Berufsbild zusammen. Mit ihrer einzigen Bewerbung hatte sie auf Anhieb Glück. Für Christine Hörberg gehört vor allem dazu, ein 'Händchen' für diesen Beruf zu haben. Ob beim Aufbinden von Pralinen, beim Arrangieren von Platten oder bei der Beratung von Kunden: Ihr ist wichtig, dass die Auszubildenden möglichst vielschichtig lernen, dabei die eigene Kreativität aber nicht zu kurz kommt. Immer schon Kaufmann werden wollte Artur Nuss. Der Buchloer ist seit kurzem beim V-Markt als Auszubildender zum Einzelhandels-Kaufmann angestellt. Für ihn begann das Lehrjahr schon vor einem Monat. Daher hat er bereits Regale aufgefüllt, bei Bestellungen geholfen und Warenlisten kontrolliert. Er ist eigentlich durch Zufall zum V-Markt gekommen, nachdem er mehr als zehn Absagen bekommen hatte.

    Schlechte Zeugnisse Stellvertretende Ausbildungsleiterin Susanne Reck hat heuer sechs Auszubildende eingestellt. 'Obwohl ich eigentlich neun wollte', ergänzt sie und findet es schade, dass sich nicht mehr passende Jugendliche finden ließen. 'Aber die Zeugnisse waren zum Teil so schlecht, dass wir keine andere Möglichkeit hatten.' Magdalena Nasner aus Kleinkitzighofen und Birgit Wagner aus Weinhausen sind die beiden neuen Floristinnen-Azubis bei der Gärtnerei Götzfried in Buchloe. Beide lieben Blumen über alles und daher hat jede mehr als 15 Bewerbungen geschrieben, um auch in diesem Berufsfeld etwas zu bekommen. 'Zum größten Teil haben wir Absagen erhalten', erzählen die beiden Mädchen, während sie Rosen zuschneiden. Nur Birgit Wagner hätte noch die Möglichkeit gehabt, als Hotelfachfrau anzufangen. Nun freuen sich die angehenden Floristinnen darauf, Sträuße zu binden oder Gestecke zu kreieren. Josef Walter Götzfried konnte aus mehreren Bewerbungen wählen. Er stellt durchaus hohe Anforderungen an seine Auszubildenden. 'Um vor der Kundschaft einen Strauß passend zu binden und zu verkaufen, ist schon ein gewisses Selbstbewusstsein erforderlich', weiß der Meister. Karl-Heinz Zettler bildet seit 25 Jahren aus und hat mittlerweile ebenfalls viel Erfahrung in der Auswahl von Lehrlingen. Für ihn sei dabei der erste Eindruck bei der Vorstellung wichtig, erklärt er. Dreieinhalb Jahre Lehrzeit in der Buchloer Firma Zettler stehen nun Matthias Waibl aus Waalhaupten bevor, der sich für den Beruf des Metallbauhandwerkers entschieden hat. 'Ich lasse mich überraschen, was alles auf mich zukommt', freut sich der Jugendliche über die Zusage auf seine einzige abgeschickte Bewerbung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden