Buxheim (evb). - Ab dem nächsten Schuljahr wird am Marianum in Buxheim für die Fünft- und Sechstklässler eine Ganztagesklasse GT8 angeboten. Der im Zuge des achtstufigen Gymnasiums (G8) anfallende Nachmittagsunterricht soll hierbei auf mehrere Wochentage verteilt werden. Zudem hat das Marianum ein neues Schulcafe eingerichtet, damit die Schüler, die nicht im Tagesheim untergebracht sind, über Mittag einen Aufenthaltsort mit Verpflegung haben.'Durch das G8 hatten die Schüler bisher einen langen Unterrichtstag pro Woche', sagt Schulleiter Michael Heinrich. An diesem Tag finde der gesamte Nachmittagsunterricht geballt statt. Für viele Schüler stelle dieser Tag allerdings eine starke Belastung dar. 'Die Ganztagesklasse soll durch rhythmisierten Unterricht eine kontinuierliche Arbeit ermöglichen', erläutert der Leiter des Tagesheims, Josef Klima. Die Schüler der GT8 werden das Marianum von Montag bis Donnerstag jeweils bis 16.30 Uhr besuchen. So können die Nachmittagsstunden auf die Wochentage verteilt werden. Zur Hausaufgabenbetreuung werde die Klasse außerdem geteilt, was eine individuelle Unterstützung ermögliche, so Klima. 'Natürlich bleibt das Angebot des Tagesheims bestehen, wo auch nur einzelne Tage buchbar sind. Für diese Schüler gibt es weiterhin einen Unterrichtstag mit Nachmittagsunterricht', sagt er. Für die Schüler, die das Tagesheim nicht nutzen und damit auch keine Mittagsverpflegung an ihrem langen Tag haben, wurde jetzt ein Schulcafe eingerichtet. 'Hier können die Schüler ihre eigene Brotzeit mitbringen oder sich einen kleinen Snack holen. Außerdem bieten wir Kaffee an', erzählt Lehrer Jürgen Fischer. Dabei helfen einige Schüler in der Küche und hinter der Theke. Finanziert wurde das Cafe von der Diözese, dem Elternbeirat und durch Spenden, unter anderem des Cafe Rauh in Memmingen. 'Dadurch haben wir günstig ein Cafe mit Flair erhalten, in dem Lehrer und Schüler gemeinsam ihre Pausen verbringen können', freut sich Fischer.
Sozialpädagogische Wohngruppe Und auch im angegliederten Internat gibt es seit diesem Schuljahr Neuerungen. 'Wir haben jetzt eine Sozialpädagogische Wohngruppe', berichtete Erziehungsleiter Pater Günther Wendel von den Salesianern Don Boscos. Hier erhalten Kinder mit erhöhtem Förderbedarf eine intensivere Betreuung.