Neugablonz (fro). - In der zweiten Vollversammlung des Stadtjugendrings (SJR) wurden die Aktivitäten des zurückliegenden Halbjahres bilanziert: Insbesondere der Abschluss des Grundlagenvertrages mit der Stadt sei ein 'Highlight' gewesen, so Vorsitzender Wolfgang Schad. Des Weiteren wurden die Pläne für das nächste Jahr vorgestellt. Außerdem soll der Haushalt des SJR im nächsten Jahr erhöht werden, erklärte Geschäftsführer Michael Böhm. Die Vollversammlung des SJR vertritt 45 Jugendverbände und drei pädagogische Einrichtungen. Insgesamt werden dadurch 6000 Kinder und Jugendliche sowie 560 Ehrenamtliche Mitarbeiter repräsentiert. Anwesend waren 27 der 34 stimmberechtigten Delegierten. Vorsitzender Schad konnte außerdem einige Stadträte, Manfred Eckhardt, Vorsitzender des Tänzelfestvereins, Oberbürgermeister Stefan Bosse und Referatsleiter Dr. Gert Peter Strunk begrüßen. Für Bosse eine Wiederkehr an alte Wirkungsstätte: 'In guten alten Zeiten' sei er selbst Delegierter gewesen.
Gute Resonanz Im vergangenen Halbjahr versuchte der SJR unter dem Motto 'Hier passiert's', die demokratischen Entscheidungsmöglichkeiten und -strukturen des SJR und der Mitgliedsverbände darzustellen, erklärte Vorstandsmitglied Uwe Sedlacek. Das sei durch die Presseserie in Zusammenarbeit mit der Allgäuer Zeitung auch gelungen, fand er. In diesem Rahmen fand das 'kommunalpolitische Bildungspraktikum' statt, bei dem Jugendliche versuchten, Fraktions- und Stadtratssitzungen nachzuspielen, berichtete Nick Seelemann vom Jugendzentrum. Außerdem habe der alljährliche 'Action-Day' eine gute Resonanz gehabt, so Sedlacek. Er verwies auch auf das Kommunalpolitische Fachgespräch, bei dem SJR und Politiker der Stadt ihre Vorstellungen austauschten. 'Das Highlight war der Abschluss des Grundlagenvertrages mit der Stadt', erklärte Schad. Dadurch hätte der SJR trotz fester Budgetierung eine finanzielle Sicherheit. Zudem gebe es verwaltungstechnische Vereinfachungen. Für den Haushalt ergibt sich daraus ein achtprozentiger Anstieg von etwa 678000 im Jahr 2004 auf 727240 im nächsten Jahr, berichtete Böhm. Grund dafür seien in erster Linie Verwaltungskosten, die durch den neuen Vertrag erstmals anfallen. Der Haushalt wurde einstimmig gebilligt. Das Gremium stimmte auch der Arbeitsplanung für das kommende Jahr zu.
Drei Großveranstaltungen 2005 Das Jahresthema lautet: 'Wo drückt der Schuh?' Der SJR möchte die Jugend Kaufbeurens befragen, wo sie in der Stadt Verbesserungsmöglichkeiten sieht. Dabei sollen auch nichtorganisierte Jugendliche beteiligt werden. Neben den weiteren Sitzungen, Kursen und Freizeitaktivitäten soll es drei Großveranstaltungen geben: Den 'Action-Day', das Spielefest der Jugendgruppen während des Stadtfestes sowie eine Jubiläumsveranstaltung: Im Jugendzentrum soll nämlich das 30-jährige Bestehen des 'Ju Ze' gefeiert werden. Nachdem es dieses Jahr ausfiel, soll es nächstes Jahr wieder ein Ehrenamtlichenfest geben. Als Veranstaltungsort haben sich die Verantwortlichen das Erlebnisbad Neugablonz ausgesucht. Schließlich will sich der SJR auf freiwilliger Basis am Weltjugendtag im August 2005 beteiligen. Dafür sollten sich möglichst viele Mitgliedsverbände bereit erklären, die Gäste des Weltjugendtages im Ostallgäu mit ihren speziellen Aktivitäten zu unterhalten, erläuterte Vorstandsmitglied Peter Heel.