Reform: Dekanat Sonthofen: Pfarreien werden im September zusammengelegt

1. April 2015 11:26 Uhr von Klaus Kiesel
Matthias Schrader (dpa)

Stück für Stück werden im Dekanat Sonthofen bis 2025 Pfarreien zusammengelegt – oder deren Pfarreiengemeinschaften wie in Blaichach umstrukturiert. Der erste große Schritt steht am 1. September bevor.

Die neue Pfarreiengemeinschaft Hörnerdörfer umfasst ab Herbst erst vier Pfarreien: St. Verena (Fischen), St. Ulrich und Katharina (Obermaiselstein) sowie die zwei, die aus der bisherigen Pfarreiengemeinschaft Blaichach herausgelöst werden – St. Georg und Mauritius (Seifriedsberg) und St. Alexander (Ofterschwang). Die fünfte Pfarrei St. Anton (Balderschwang) kommt erst hinzu, wenn es dort personelle Veränderungen gibt. Die neue Gemeinschaft leiten wird Pater Joshy Palakunnel von Fischen aus. Ihm zur Seite steht Kaplan Pater Joe Shaju Parasseril.

Änderungen gibt es auch in Blaichach, Burgberg und Rettenberg: Die Pfarrei St. Martin (Blaichach) wird ab Herbst neuer Hauptsitz der Pfarreiengemeinschaft Grünten, Pfarrer Florian Rapp soll sie leiten. Dazu kommen die bislang eigenständigen Pfarreien St. Ulrich (Burgberg), St. Ursula (Untermaiselstein), St. Stephan (Rettenberg) und St. Blasius (Vorderburg). Die Pfarrer Hartmut Kronthaler (70) und Manfred Gohl (75) gehen im September in Ruhestand.

Bis 2025 stehen zudem weitere Umstrukturierungen bevor: in Oberstaufen, Immenstadt, Stein, Sonthofen und Oberstdorf.

Einen Überblick über die Reform im Dekanat Sonthofen gibt eine Sonderseite im Allgäuer Anzeigeblatt vom 02.04.2015. Die Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu