Ab sofort gibt es in der "WaldHalla" einen Defibrillator - ein Gerät, das bei Herzstillstand zur Anwendung kommt. Das teilte Bürgermeister Josef Ampßler auf der Jahresversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wald mit. Der zentrale Platz wurde ausgewählt, damit der Schockgeber im Ernstfall vom Sportplatz, Turnhalle, Walder Weiher oder Feuerwehrgerätehaus aus möglichst schnell zu erreichen ist. Floriansjünger Manfred Grimm wird demnächst eine Schulung und Einweisung vornehmen.
In seinem Jahresrückblick berichtete der Erste Vorstand Martin Hofer unter anderem von einem Kaminbrand in Barnstein, der schnell gelöscht werden konnte. "Wenn wir gebraucht wurden, waren wir zur Stelle" - wie auch bei Absperrungen oder Parkplatzeinweisungen. Dreimal wurde zudem im Vorjahr eine Ölspur gebunden.
Fünf neue Jugendliche
Laut Komandant Wolfgang Faißt (jun.) gab es insgesamt 42 Gruppen-Übungen und fünf Gesamtübungen. Gut verlief ein Alarmübung mit der Feuerwehr Lengenwang. Außerdem wurden viele Funk, Atemschutz und Gruppenlehrgänge abgehalten. Jugendleiter Dieter Gottfried vermeldete fünf Neuzugänge beim Nachwuchs sowie das erfolgreiche Ablegen des bronzenen Leistungsabzeichen von Robert Vogler und Bernhard Fritsch.
Bürgermeister Ampßler hob hervor, dass die Förderung der Jugendarbeit bereits Früchte trage: Viele junge Leute seien bereit, sich für Lehrgänge zur Verfügung zu stellen. Auch die Übungen seien von ihnen gut besucht. Ein besonderes Lob sprach Ampßler Herbert Mayr aus: er kümmert sich um das Atemschutzgerät und war bei allen Übungen dabei, Thomas Nigg fehlte lediglich einmal. (la)