Am Rande eines Tiefs über der Biskaya gelangt mäßig warme und feuchte Luft nach Bayern. Ein Tief verlagert sich bis Freitagabend von den Alpen in den Westen Deutschlands. An dessen Südflanke strömt dann von Westen her vorübergehend kühlere Luft nach Bayern, berichtet der Deutsche Wetterdienst (DWD).
Nachts wüten teilweise noch kräftige Gewitter im Allgäu
In der Nacht auf Freitag gibt es in nordwestlicher Linie bis nach Füssen teilweise noch kräftige Gewitter. Dort kann es zu folgenden Gefahren kommen:
- heftiger Starkregen mit Mengen bis 40 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit
- Hagel mit Korngrößen um die zwei Zentimeter
- stürmische Böen um die 70 km/h
Im Laufe der Nacht zieht von Süden her Regen in den Freistaat, der auch einzelne Blitze im Gepäck hat. In Ober- und Niederbayern kann es stellenweise Starkregen geben. In drei bis sechs Stunden kommen dann um die 20 Liter Regen pro Quadratmeter vom Himmel. Die Tiefstwerte liegen zwischen 13 bis 10 Grad. In der Nähe der Alpen sinkt das Thermometer auf bis zu 8 Grad.
Und es wird stürmisch: In Schwaben und Oberbayern fegen Böen bis 60 km/h übers Land. Auf den Gipfeln der Alpen können die Windböen sogar 70 km/h betragen. Dort bleibt es bis etwa Freitagmittag stürmisch.
Starkregen und Gewitter am Freitag
Der Freitag beginnt ungemütlich. Am Morgen gibt es fast überall Regen. Der verlagert sich im Lauf des Tages aber nach Nordbayern, insbesondere Richtung Mainfranken. Im Alpenvorland ist es dann oft trocken und zeitweise zeigt sich sogar die Sonne. Doch diese Phase dauert - zumindest direkt an den Alpen - nicht lange an. Am Nachmittag ziehen erneut einzelne Gewitter auf. Lokal kann es zu Starkregen und Hagel kommen. In den Regionen, die nahe Württemberg liegen, kann es in 12 bis 18 Stunden sogar 30 bis 40 Liter Regen pro Quadratmeter geben. Lokal kann sogar noch mehr Wasser vom Himmel kommen. Die Temperaturen klettern auf maximal 14 bis 18 Grad.
Der Samstag beginnt sonnig im Allgäu
Doch dann ist Besserung in Sicht! Südlich des Mains beginnt der Samstag sonnig und mit Temperaturen von bis zu 24 Grad an Inn und Donau richtig warm. Allerdings können am Nachmittag von Südwesten her schon wieder dichtere Wolken nach Bayern ziehen, die vor allem im westlichen Franken, in Schwaben und Oberbayern Regen und einzelne Gewitter mit sich bringen.
Wolken-Sonne-Mix am Pfingstsonntag
Am Pingstsonntag wechseln sich Sonne und Wolken ab. Im Laufe des Tages kann es aber immer wieder vereinzelt regnen und gewittern. Die Höchstwerte liegen bei 20 bis 24 Grad.
Mehr Informationen zum Wetter bekommt Ihr auf unserer Wetterkarte.