Ausgehend von einem Tief über der Nordsee überquert von Osten her ein Frontensystem Bayern, berichtet der Deutsche Wetterdienst (DWD). Die Kaltfront hängt bis Donnerstagvormittag an den Alpen fest, ehe labile, feuchte Luft das Wetter bestimmt.
Dauerregen am Donnerstag (29.5) im westlichen Allgäu
Was bedeutet das für den Feiertg Fronleichnam? Bei Temperaturen von maximal 16 bis 21 Grad wird es richtig nass. In ganz Bayern, aber besonders in der Nähe der Alpen, gibt es am Donnerstag einzelne Gewitter. Bis 16:00 Uhr warnt der DWD in folgenden Kreisen vor starken Gewittern (Stufe 2 von 4):
- Unterallgäu
- Memmingen
- Ostallgäu
- Oberallgäu (bis 17:00 Uhr)
Diese bringen Starkregen mit bis zu 25 Liter pro Quadratmeter in der Stunde, stürmische Böen bis zu 70 km/h und kleinen Hagel mit sich.
Dauerregen von Freitagmittag bis Sonntagnachmittag in Bayern
Regnerisch geht es auch in den kommenden Tagen weiter. Ein Tief, das vom östlichen Alpenhauptkamm nach Polen zieht, bringt demnach ergiebigen, extrem ergiebiger und teils gewittriger Dauerregen nach Bayern. Während es am Freitag zunächst in Nordbayern noch trockene Phasen gibt, soll es an den Alpen mitunter kräftig regnen. Am Alpenrand sinkt das Thermometer dann auf kühle 11 Grad.
Der DWD gab am Donnerstag eine amtliche Unwetterwarnung für das Allgäu heraus. Diese gilt von Freitag, 31. Mai, um Mitternacht, bis Samstag, 1. Juni, um 12:00 Uhr. In dieser Zeit ist mit ergiebigem Dauerregen (Stufe 3 von 4) in folgenden Kreisen zu rechnen:
- Oberallgäu
- Kempten
- Ostallgäu
- Kaufbeuren
- Unterallgäu
- Memmingen
- Kreis Lindau (Bodensee)
In dieser Zeit kann zwischen 50 und 90 Liter Regen pro Quadratmeter fallen.
Mit folgenden Gefahren ist zu rechnen:
- Überflutungen von Straßen/Unterführungen sowie gewässernahen Gebäuden
- Erdrutsche
Am Samstag (1.6) soll es im Allgäu etwas trockener werden
Für das Allgäu ist am Samstag zumindest etwas Besserung in Sicht. Während es in Nordbayern ein geringes Gewitterrisiko gibt, soll es im Süden in der zweiten Tageshälte etwas trockener werden und die Wolkendecke lockert sich ein bisschen auf. Mit 13 bis 18 Grad bleibt es jedoch frisch.
Auch in der Nacht auf Sonntag gibt es vielerort Regen. In manchen Teilen Bayerns kann er auch kräftiger ausfallen oder mit Gewittern verbunden sein. Im Süden Bayerns stehen jedoch die Chancen gut, dass es längere trockene Abschnitte gibt und der Himmel etwas auflockert. Die Temperaturen fallen auf 13 bis 7 Grad.
Weitere Informationen zum Wetter bekommt Ihr auf unserer Wetterkarte.