Vor einer Kaltfront gelangt von Südwesten sehr warme Luft aus den Subtropen nach Bayern, berichtet der Deutsche Wetterdienst (DWD). Die Kaltfront überquert bis Donnerstag den Freistaat, ihr folgt weniger warme und trockenere Luft nach. An den Alpen hält sich jedoch die feuchtwarme Luft.
Am Mittwoch ziehen erneut Gewitter nach Bayern
Am Mittwoch scheint zunächst oft die Sonne. Im Verlauf des Vormittags bilden sich aber immer mehr Wolken am Himmel. Ab mittags kommen von Westen her Schauer nach Bayern. Ab dem frühen Nachmittag bis in die Nacht auf Donnerstag ziehen von Westen nach Osten einige Gewitter über Bayern hinweg. Sie bringen Starkregen mit 15 bis 25 Liter pro Quadratmeter in der Stunde, kleinkörnigen Hagel und stürmische Böen oder Sturmböen um die 75 km/h mit sich. Kleinräumig sind auch Unwetter mit Niederschlagsmengen um die 30 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit sowie Hagel mit zwei Zentimeter großen Körnern nicht ausgeschlossen.
Mit Temperaturen zwischen 25 bis 30 Grad wird es erneut hochsommerlich heiß. Am wärmsten wird es an Main und Donau. In Kempten soll das Thermometer auf bis zu 25 Grad klettern.
In der Nacht auf Donnerstag ziehen Schauer und Gewitter in Richtung Osten ab, der Himmel lockert auf und es bleibt meist trocken. In der Nacht kühlen die Temperaturen auf 17 bis 13 Grad ab. Am Morgen bildet sich örtlich Nebel.
Am Donnerstag steigt vor allem an den Alpen das Gewitterrisiko
Am Donnerstag spitzelt erneut die Sonne zwischen einzelnen Quellwolken hervor. Im Norden Bayerns ist es auch am Nachmittag sonnig. Anders ist die Lage an den Alpen und im Alpenvorland. Vor allem dort kann es Schauer und einzelne Gewitter geben. Die Höchsttemperatur liegen zwischen 23 Grad in Hochfranken und 28 Grad im östlichen Oberbayern. In Kempten klettern die Temperaturen auf maximal 25 Grad.
In der Nacht auf Freitag gibt es an den Alpen letzte Schauer. Später sind aber nur noch wenige Wolken am Himmel zu sehen. Die Frühwerte am Bodensee liegen bei 17 Grad. Sonst sinken die Temperaturen auf 15 bis 12 Grad. Im Bayerischen Wald und im nördlichen Franken kann es örtlich frische 10 Grad geben.
Der Freitag wird im Süden Bayerns deutlich schöner als im Norden. Dort zeigt sich öfters die Sonne. An den Alpen kann es aber vereinzelt regnen. Im Verlauf des Tages kommen auch an den nördlichen Mittelgebirgen ein paar Regentropfen vom Himmel. Mit 25 bis 29 Grad wird es erneut sommerlich warm. In Kempten wird es mit bis zu 28 Grad etwas heißer als in den Tagen zuvor.
Mehr Informationen zum Wetter bekommt Ihr auf unserer Wetterkarte.