Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Das Wetter an den Weihnachtsfeiertagen im Allgäu und in Bayern

"Zoltan" sorgt für ungemütliches Fest

Das Feiertagswetter im Allgäu und in Bayern - Es wird mild, aber stürmisch

    • |
    • |
    Auch dieses Jahr wird es im Allgäu keine weiße Weihnacht geben. Stattdessen bringt Tief "Zoltan" vor allem im Bergland kräftige Sturmböen. (Symbolbild)
    Auch dieses Jahr wird es im Allgäu keine weiße Weihnacht geben. Stattdessen bringt Tief "Zoltan" vor allem im Bergland kräftige Sturmböen. (Symbolbild) Foto: picture alliance/dpa | Frank Rumpenhorst

    Keine weiße Weihnacht - Dafür Sturmböen und Regen an Heiligabend

    Eine weiße Weihnacht wird es auch dieses Jahr im Allgäu nicht geben. Der Sonntag (Heiligabend) startet im Süden Bayerns trocken und zeitweise scheint die Sonne. Im Tagesverlauf meldet der Deutsche Wetterdienst (DWD) dann wieder überall zeitweise Regen. Es weht weiter ein starker bis stürmischer Westwind. Mit maximal 5 bis 12 Grad wird es ungewöhnlich mild. In der Nacht auf Montag schwächt sich dann der Wind allmählich ab. Zu Beginn der Nacht wird es dicht bewölkt und regnerisch, doch im weiteren Verlauf wird es in Südbayern von Westen her etwas trockener und die Wolkendecke lockert allmählich auf. Die Tiefstwerte liegen bei 8 bis 3 Grad.

    Bis zu 14 Grad am 1. Weihnachtsfeiertag

    Der Montag (1.Weihnachtsfeiertag) wird überwiegend stark bewölkt, zeitweise kann es noch etwas regnen. Im Alpenvorland lockert es allerdings auf und es lässt sich ab und zu die Sonne blicken. Die Temperaturen klettern im Alpenvorland auf bis zu 14 Grad, es bleibt also ein recht warmes Weihnachtsfest. Dazu weht ein frischer Wind aus Südwest bis West. Der DWD meldet weiter teilweise starke bis stürmische Böen. In der Nacht zum Dienstag wird es im Süden zum Teil nur gering bewölkt und es bleibt weitgehend trocken. Die Temperaturen sinken auf 8 bis 2 Grad. In einzelnen Alpentälern liegen die Tiefstwerte um die 0 Grad.

    Regen und Sonnenschein am 2. Weihnachtsfeiertag

    Am Dienstag (2.Weihnachtstag) zieht anfangs von Nordwesten her starke Bewölkung und Regen auf. In Bayern lockert die Wolkendecke später auf und der Regen lässt allmählich nach. Die Höchstwerte liegen meist um 8 bis 13 Grad. Im Süden weht ein schwacher bis mäßiger Südwest- bis Westwind mit teils stürmischen Böen. Im Bergland sind nach wie vor Sturmböen möglich. In der Nacht zum Mittwoch kann es laut DWD noch etwas regnen. Später lässt der Regen nach und es gibt vermehrt Auflockerungen. Die Tiefstwerte liegen bei 8 bis 1 Grad.

    Wie wird das Wetter zwischen den Jahren?

    Vor Silvester ändert sich an der Wetterlage den Prognosen des DWD zufolge nicht viel. Am Mittwoch bleibt es im Bergland weiter stürmisch. Es kann immer mal wieder regnen, aber ab und zu kann es in Bayern auch sonnige Abschnitte geben. Bei Höchstwerten zwischen 8 und 12 Grad bleibt es mild. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden