Kunde ist enttäuscht über Kündigung seines Sparvertrags Dietmannsried/Altusried (vog). Das Vertrauen von Paul Fries in seine Hausbank hat einen Knacks bekommen. Die Raiffeisenbank kündigte überraschend einen Sparvertrag, den der Dietmannsrieder als Altersvorsorge 1995 abgeschlossen hatte. Die Bank begründet die Kündigung mit Veränderungen auf dem Geld- und Kapitalmarkt. So sei das Zinsniveau in den vergangenen Jahren stetig gesunken. 'Da mussten wir handeln', betont Vorstandsprecher Herbert Hackspacher. Zudem sei das Vorgehen der Bank rechtlich einwandfrei.
Das bezweifelt Bauingenieur Fries auch nicht. Allerdings kritisiert er: 'Was soll da die ganze Diskussion um Vorsorge, wenn ein Vermögensaufbauplan einfach gekündigt wird, sobald es dem Vertragspartner nicht mehr in die Bilanz passt. Da fühlt man sich als Sparer missbraucht.' Dem hält Hackspacher von der Raiffeisenbank Altusried-Dietmannsried-Obergünzburg-Durach-Sulzberg entgegen: 'Von Mißbrauchen kann hier keine Rede sein.' Vielmehr habe sich das Kreditinstitut zu diesem Schritt entschlossen, um sowohl die Zukunft der Bankangestellten als auch die der Kunden zu sichern. Die Situation auf dem Kapitalmarkt habe der Bank schlichtweg keine andere Wahl gelassen.
Gleichzeitig unterstreicht der Sprecher, dass die Raiffeisenbank sicher in den 'sauren Apfel gebissen hätte', wenn die Sparverträge nur noch zwei bis drei Jahre gelaufen wären. Die Vermögensaufbaupläne von Fries und einigen weiteren Sparern hätten aber eine Laufzeit von bis zu 20 Jahren gehabt. Dabei sei in den ersten drei Jahren 4,5 Prozent Zinsen, bis zum sechsten Jahr 5,25 Prozent, danach bis zum zwölften Jahr sechs Prozent und ab dem 13. Jahr 6,25 Prozent garantiert worden.
Neues Angebot
'Das geht beim heutigen Zinsniveau einfach nicht mehr', sagt Hackspacher und kündigt an, dass anstelle der alten Verträge den betreffenden Kunden folgendes Sparmodell vorgeschlagen wird: Auf zwölf Jahre befristet sollen die Sparer ein Jahr lang fünf Prozent, drei Jahre lang vier Prozent und acht Jahre lang 4,25 Prozent Zinsen für ihr Geld bekommen.
'Ein Angebot, über das man nachdenken kann', sagt Fries. Allerdings hätte er sich gewünscht, dass die Bank ihm diese Offerte breits früher gemacht hätte. 'Und zwar vor der Kündigung', sagt der Ingenieur: 'Dann wäre die Verunsicherung nicht da gewesen, und das Vertrauen in meine Bank gestiegen.'