Füssen(asp). - Vor 25 Jahren wurde die 'katholisch-evangelische Sozialstation Füssen und Umgebung' gegründet. Mit einem Reigen von Veranstaltungen wird das Gründungsjubiläum gefeiert. Höhepunkt ist der Festakt am Freitag, 17. Juni, im Kurhaus der Stadt Füssen. Heute präsentiert sich die Sozialstation mit insgesamt zirka 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von rund zwei Millionen Euro. 'Wir sind ein kleines mittelständisches Unternehmen', sagte der Vorsitzende des Aufsichtsrates, Siegfried Lecher. Begonnen hatte die Geschichte der Sozialstation Füssen vor 25 Jahren im Pfarrheim St. Gabriel in Füssen-West. Der evangelische Diakonieverein und der Verein Sozialstation Füssen und Umgebung schlossen sich damals als Träger der katholisch-evangelischen Sozialstation zusammen. Inzwischen ist die Sozialstation eine 'Gesellschaft mit beschränkter Haftung'. Der Verein Sozialstation tritt als Förderer dieser Gmb H auf. Er unterstützt beispielsweise karitative Aufgaben und die Schulung von Menschen, die sich in der Pflege engagieren. Einen Teil seiner Födergelder erhält der Verein aus den Erlösen des Stiftungskapitals der Käthe-Moser-Stiftung. Sie wurde ebenso wie die Bender-Stiftung nach einer Zuwendung von Patienten ins Leben gerufen. Während die Moser-Stiftung auch bedürftige Patienten der Sozialstation unterstützt, die beispielsweise das Geld für eine erforderliche Pflege nicht aufbringen können, wurde mit dem Geld der Bender-Stiftung das Wohngebäude an der Dr.-Samer-Straße gebaut. Hier sind acht Wohnungen untergebracht, in denen 'Betreutes Wohnen' praktiziert wird. 'Betreutes Wohnen' ist neben den Pflege- und Verwaltungseinrichtungen der Sozialstation und den Praxen verschiedener Ärzte ein Herzstück der Wohnanlage am Ziegelstadel. Hier im 'Treff 16' findet ein Großteil der Veranstaltungen im Jubiläumsjahr statt. 'Treff 16' ist der Gemeinschaftsraum der Bewohner. In ihm werden von Mai bis Juli verschiedene Fachvorträge angeboten. Ihre Themen haben alle einen Bezug zu den Aufgaben der Sozialstation. Sie reichen von der richtigen Pflege und Betreuung von Kranken bis zum Erbrecht.
Gratis-Essen Zu diesem Veranstaltungsreigen gehört am 1. Juni auch ein kostenloses 'Probeessen'. Dabei kann jeder Interessierte ab 11 Uhr gratis eines der Gerichte probieren, die von der Sozialstation als 'Essen auf Rädern' zu den von ihr betreuten Patienten gebracht werden. Auftakt des Festprogramms zum 25-jährigen Bestehen ist am Mittwoch, 11. Mai. Um 14.30 Uhr beginnt in der Pfarrkirche Zu den Acht Seligkeiten ein ökumenischer Gottesdienst. Höhepunkt im Reigen der geplanten Veranstaltungen ist am Freitag, 17. Juni, um 17.30 Uhr der ökumenische Gottesdienst in St. Mang, dem sich im Kurhaus der Festakt für geladene Gäste anschließt. Bayerns Innen-Staatssekretär Georg Schmid wird die Festansprache halten. Auch mit zwei Benefizkonzerten wird die Sozialstation die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Das erste bestreitet der Pfrontener Chor 'Ensemble 108' am 19. Juni in der evangelischen Christuskirche in Füssen. Das zweite Professor Julius Berger am 1. Juli in der Colomanskirche in Schwangau. Bei beiden Konzerten wird kein Eintritt verlangt, die Besucher werden um Spenden gebeten.