Sonthofen/Oberallgäu | sme | Das Sozial-Wirtschafts-Werk des Landkreises Oberallgäu (SWW) trauert um Geschäftsführer Andreas Gebhard. Mit Gebhard, der im Alter von 60 Jahren gestorben ist, verliert das Oberallgäu einen Mann, der sich um den sozialen Wohnungsbau verdient gemacht hat.
Sein Name ist untrennbar mit dem SWW verbunden. Mit Ausnahme von drei Jahren Tätigkeit in einem Rüsselsheimer Autohaus war Gebhard sein ganzes Berufsleben lang beim Sozial-Wirtschafts-Werk beschäftigt, wo er auch seine Ausbildung zum Kaufmann in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft absolvierte. Seit 1989 führte er das Unternehmen als Geschäftsführer. In diesen fast 20 Jahren an der SWW-Spitze entstanden zahlreiche Gebäude für ein seniorengerechtes "Betreutes Wohnen". Weiter wurde mit Millionenaufwand ein umfassendes Modernisierungsprogramm in Gang gebracht. Unter Gebhards Federführung erfolgte vor zwei Jahren der Bau des neuen Verwaltungsgebäudes und der Umzug des Unternehmens in die Grüntenstraße in Sonthofen.
Bei den Baumaßnahmen, die unter seiner Führung im Oberallgäu entstanden, sei es dem SWW-Geschäftsführer immer ein Anliegen gewesen, den Menschen nicht nur Wohnung zu geben, sondern ein Zuhause. So betonte es jetzt Landrat Gebhard Kaiser. Ansehen genoss Gebhard auch in den Führungszirkeln anderer bayerischer Wohnungsbau-Gesellschaften. Zugleich galt er den SWW-Mitarbeitern als vertrauenswürdiger Chef.
Der Verstorbene, der seine Frau und drei erwachsene Söhne hinterlässt, wird am Freitag, 8. August, auf dem Friedhof in Sonthofen beigesetzt. Voraus geht um 11 Uhr ein Trauergottesdienst in der Pfarrkirche St. Michael.