Es ist als Märchenschloss weltweit bekannt - jetzt findet sich Neuschwanstein auch auf dem Logo der Gemeinde Schwangau wieder. Vorgestellt wurde die überarbeitete Version bei der Vermieterversammlung. Vor den Vertretern von mehr als 40 Betrieben stellte sich zu Beginn der Veranstaltung der neue Pächter vom Kurhaus vor.
Kurhauspächter Kurt Paiser legt Wert auf die Einbindung regionaler Musikgruppen. Neben regelmäßigen Veranstaltungen im Restaurant wie einem Jazzfrühstück wird die ehemalige Kurhaus-Klause jetzt unter dem Namen "P-Life-Dancing" mit abwechselndem Abendprogramm geführt werden (wir berichteten). Auch großen Künstlern wie Karel Gott soll das Kurhaus in Zukunft Bühne sein. Der Kartenvorverkauf solle dafür noch besucherfreundlicher gestaltet werden, kündigte Paiser an: Jeder Vermieter habe die Möglichkeit, über seinen PC, Internetzugang und einen entsprechenden Zugangscode Gästen Tickets verkaufen zu können. Zusätzlich werde im Kurhaus ein Selbstbedienungsportal für Besucher zugänglich sein.
Andreas Tanner von "Tanner Werbung" stellte den Vermietern das überarbeitete Logo von Schwangau. Bislang zierte nur das Wappentier der Gemeinde, der Schwan, das Logo. Ab sofort wird auch die Schloss-Silhouette von Neuschwanstein zu sehen sein.
In neuem Erscheinungsbild präsentiert sich auch der Ortsprospekt. Inhaltlich und bei der Farbgebung blau-gelb wird nach wie vor auf das bewährte Konzept Wert gelegt. Gleichzeitig werde aber der Innenteil moderner, reduzierter und mit klaren Linien dargestellt, so Tanner. Neu sind die sogenannten "Testimonials" - Menschen, die man in der Öffentlichkeit kennt: Bekanntester Fürsprecher für Schwangau bleibe König Ludwig selbst, aber auch der Künstler Friedrich Hechelmann oder alteingesessene Bergführer gehören dazu.
Speziell für die Vermieter hob Tanner hervor: Die Anzeigenpreise sinken im Vergleich zum Vorjahr und die Neugestaltung für eine Anzeige zum Beispiel im größeren Format ist einmalig kostenlos.
Einen ersten Eindruck von der virtuellen Welt erhielten die Vermieter bei der Präsentation der 3-D-Version von Schwangau in Google Earth. Nach zwei Jahren Planungszeit sind nun erstmals insgesamt 25 Gebäude aus Schwangau im Netz zu sehen.
Wer nicht selber navigieren möchte, kann sich einen Film ansehen über
www.snoovel.com
>