Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Das Riesenrad dreht Volksfest-Runden

Allgäu

Das Riesenrad dreht Volksfest-Runden

    • |
    • |

    Sonthofen startet heute in seine traditionellen Feiertage Sonthofen (ho). Auf die Oberallgäuer Kreisstadt warten zehn fröhliche Feiertage mit fetziger Stimmungsmusik zu schäumendem Festbier, deftigen Brotzeiten und süßen Leckereien, mit rasanten Fahrgeschäften, preisgünstigem Kindernachmittag und buntem Brillantfeuerwerk als krönendem Abschluss Sonthofen startet heute in sein traditionelles Volksfest, das bis zum 24. Juni an der Sigishofer Brücke steigt. Seit nunmehr einem halben Jahrhundert ist das Volksfest fester Bestandteil des Juni-Terminkalenders vieler tausend Oberallgäuer. Auch heuer versprechen Festwirtin Anna Baur und Schausteller-Boss Eugen Diebold wieder jede Menge Spaß von A(utoscooter) bis Z(uckerwatte). Die große Familien-Attraktion des Rummels ist diesmal das vom Münchner Oktoberfest bekannte, 44 Meter hohe Riesenrad, das bereits vor sieben Jahren in Sonthofen ganz groß Furore machte. Und der erlebnishungrigen jüngeren Generation verspricht das Super-Fahrgeschäft Top Spin beim fünffachen Purzelbaum eine gehörige Portion Nervenkitzel, dem kühlende Wasserfontänen einen zusätzlichen Kick verleihen. Daneben bietet der Festplatz natürlich viel Altbewährtes wie Kinderkarussell und Kettenflieger, Wurf- und Schießbuden, Froschspiel und Los-Gewinne. Und am Mittwoch (20. Juni) ab 14 Uhr gibts all diese Vergnügungen im Rahmen des Kindernachmittags zu ermäßigten Preisen. Standkonzert und Festzug Der beliebte Volksfest-Spaß startet am heutigen Freitag um 17.30 Uhr mit einem Standkonzert auf dem Rathausplatz. Dann formieren sich Kutschen, Festwagen, Feuerwehr, Stadtkapelle Sonthofen und Dorfmusik Berghofen, Schützen, Fasnachter und Trachten-Jugend zu einem kleinen Festzug hinaus zur Sigishofer Brücke. Und dort gehts dann im großen, geschmückten Festzelt zehn Tage lang mit einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm kräftig rund. So übernimmt die Stadtkapelle unter Georg Ritter gleich heute Abend das musikalische Regiment, morgen ab 19 Uhr treten Die Karawanken aus Bayern auf. Sie machen wiederum die Bühne frei für Die Blechroaner, die am Sonntag bereits ab 16 Uhr zu hören sind. Und am Montag, 18.

    Juni, um 19.30 Uhr bitten Die Illerspatzen ins Volksfest-Zelt. Kunterbunter Unterhaltungs-Mix Mal zünftig mal modern heißts am Dienstag, wenn die Festwirtin um 19.30 Uhr zu einem kunterbunten Unterhaltungs-Mix einlädt: Da bilden die Immenstädter Rockn Roll-Gruppe Hot Shoes und die Tanzgruppe Ragazza einen abwechslungsreichen Kontrast zu Stadtkapelle, Alphornbläsern und Harmonikaduo Stefan-Michael. Nicht mehr wegzudenken vom Sonthofer Volksfest sind Winfried Stark und seine Original Steigerwälder, die am Mittwoch, 20. Juni, um 19 Uhr gastieren. Neu im Programm präsentieren sich Die Notenhobler am Donnerstag ab 19 Uhr. Schließlich hat die Band Allgäu Power am Freitag, 22. Juni, 19 Uhr das unterhaltsame Sagen. Auch das hat Tradition: Als Dankeschön für ihre Treue laden Festwirtin und Schausteller die Volksfest-Fans am Samstag nach Einbruch der Dunkelheit zum großen Feuerwerk ein. Bereits ab 18 Uhr spielen die Oberallgäuer Musikanten auf. Und am Sonntag, 24. Juni, steigt um 10 Uhr das große Boxturnier im Festzelt. Zum Ausklang spielen dann ab 15 Uhr Die Bergstättmusikanten. Freie Busfahrt zum Sonthofer Volksfest Sonthofen. Auch dieses Jahr fährt wieder der kostenlose Pendelbus zum Sonthofer Volksfest jeweils von 17 Uhr bis Mitternacht mit folgenden Haltestellen: Volksfestplatz Marktanger (Tiefgarage) Binswangen (Skiplatz) Scharpf-Kreuzung Grüntenstraße (gegenüber Cafe Schmideler) Stockach Kaufmarkt Brunnenbach Volksfestplatz. Ab 21 Uhr wird dieser Kurs auch in der Gegenrichtung gefahren. Neu ist: Wer aus Altstädten oder Hinang das Volksfest besuchen will, kann kostenlos den Linienbus nutzen. Und um 23 Uhr fährt ein Sonderbus für die Benutzer ebenfalls zum Nulltarif vom Volksfestplatz nach Altstädten und Hinang zurück.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden