Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Das Pflegeheim in Nesselwang ist fertig

Allgäu

Das Pflegeheim in Nesselwang ist fertig

    • |
    • |

    Nesselwang (biw). - Fertig! Die 19 Pflegezimmer des Nesselwanger Alten- und Pflegeheims 'Heilig Geist Stiftung', die in dem sanierten Altbau untergebracht sind, sind nun ausgestattet und möbliert. Die Einzelzimmer mit Balkon oder Terrasse sind ab sofort belegbar. Interessenten, die sich das Haus und insbesondere die Zimmer ansehen wollen, können sich unverbindlich telefonisch anmelden. 'Den Sozialstationen, Krankenhäusern und Arztpraxen der Region, wollen wir die neue Pflegestation ebenfalls vorstellen', betont Heimleiter Alfons Klotz. In diesen Tagen erfolge dazu eine persönliche Einladung. 'Die Nesselwanger haben das ockerfarbene Gebäude am Ortseingang bereits akzeptiert und empfinden das Pflegeheim mittlerweile sogar als Kleinod', erzählt Klotz nicht ohne Stolz das, was er aus vielen Gesprächen mit den Einheimischen erfahren hat. Zwar fehlen noch die Bäumchen entlang der Straße, aber ansonsten ist die 'Heilig Geist Stiftung' für 1,7 Millionen Euro rundum fertig gestellt. An den Umbaukosten beteiligten sich das Landesamt für Denkmalschutz, die Städtebauförderung und der Markt Nesselwang. Zuschüsse werden vom Freistaat Bayern und vom Landkreis Ostallgäu erwartet. Die Zimmer sind für alle drei Pflegestufen ausgestattet. Auf zwei Stockwerke verteilt sind unter anderem Bad, Speisesaal und die 19 bereits möblierten Einzelzimmer (mit Bad und WC), die allesamt auf der Südseite des Gebäudes liegen und eine Terrasse oder einen Balkon haben. Bei der Gestaltung der behindertengerecht eingerichteten Zimmer habe man Wert darauf gelegt, dass sie einen hellen und freundlichen Eindruck vermitteln, erklärt Heimleiter Klotz. Telefon-, Radio- und Fernsehanschluss gibt es ebenfalls. Neu ist auch eine Cafeteria für Besucher und alle Hausbewohner. Insgesamt fassen der Neubau sowie der erst kürzlich saniert Altbau, 90 Plätze.

    Das Angebot des Seniorenheims umfasst allerdings nicht nur die stationäre Pflege. Auch zeitlich befristete Kurzzeit- und die so genannten Verhinderungspflege werden angeboten, so Klotz. Letzteres meint, dass die Pflege übernommen wird, wenn Angehörige beispielsweise aus gesundheitlichen Gründen verhindert sind. Stolz ist der Heimleiter außerdem, dass das Haus eine eigene Küche, Wäscherei und ein eigenes Reinigungsteam besitzt. Stolz ist man auch über die Kosten: Die veranschlagten Kosten von 1,7 Millionen Euro als auch die geplante Bauzeit von einem Jahr sind eingehalten worden, sehr zur Freude von Nesselwangs Bürgermeister Josef Köberle, der Vorsitzender des Kleinen Verwaltungsausschusses Heilig Geist Stiftung ist. Dass alles so gut geklappt hat, führt der Rathauschef indes auf die 'gute Abstimmung mit dem Architekten sowie mit den örtlichen Firmen und denen aus der Allgäuer Region', zurück. Auf den Tag genau vor einem Jahr, nämlich am 1. September 2001, ist mit dem Umbau des denkmalgeschützten Altbaus begonnen worden. Noch im Mai dieses Jahres stand der graue Altbau hinter dicken Stahlrohren (wir berichteten). Schritt für Schritt wurden die Außenfassade des Seniorenheims erneuert und die alten Fenster ersetzt - in Absprache und unter den Vorgaben des Landesamts für Denkmalschutz. Köberle: 'Wir haben die Neugestaltung des Altbaus an dessen historischen Wert angepasst.' Das 'Spital' wie es die Nesselwanger bezeichnen, ist immerhin 500 Jahre alt. Für das denkmalgeschützte Relief von 1503 - das noch vor einigen Monaten an der Nordseite des Hauses hing - wird noch ein Platz gesucht. Ein Abguss des Original ist bereits angebracht. Ein neues Pflaster und viel Grün erhielten auch der Innenhof sowie der Zugang zur Kapelle. i Interessenten, die das Alten- und Pflegeheim 'Heilig Geist Stiftung' besichtigen wollen, können sich ab Montag, 2. September, telefonisch anmelden unter (08361) 92161-0. E-Mail: hegenes@web. de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden