Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Das neue RSA Radio zieht ins Allgäuer Medienzentrum nach Leubas

Rundfunk

Das neue RSA Radio zieht ins Allgäuer Medienzentrum nach Leubas

    • |
    • |
    Das neue RSA Radio zieht ins Allgäuer Medienzentrum nach Leubas
    Das neue RSA Radio zieht ins Allgäuer Medienzentrum nach Leubas Foto: Jörg Schollenbruch

    Wer ein paar Pfund zu viel mit sich herumträgt, sollte vielleicht mal einen Umzug einstreuen. Christian Berthold, Geschäftsführer von 'Das neue RSA Radio', hat vergangene Woche jedenfalls zwei Kilo verloren. So groß war war der psychische und physische Druck, bevor das Allgäuer Funkhaus in neuen Räumen war.

    Jetzt atmet der erfahrene Radio-Macher durch: 'Der Sendebetrieb läuft reibungslos, die nagelneue Technik funktioniert wie gewünscht.' Ziemlich genau zwei Jahre liefen die Vorbereitungen für den Abschied aus dem ehemaligen Klecks-Gebäude an der Rottachstraße. Die Technik dort war einfach nicht mehr auf dem Stand der Zeit', sagt Berthold.

    Mit Grauen erinnert er sich an einen kurzfristigen Sender-Ausfall ausgerechnet an Heiligabend. Da sind die Hörer mittlerweile durchaus kritisch: 'Von Regional-Radios wird die gleiche Qualität erwartet wie von landesweit arbeitenden Stationen.' Mit den modernen Studios im Medienzentrum an der Heisinger Straße ist 'Das neue RSA Radio' technisch auf dem neusten Stand und für die Zukunft gewappnet. Gleiches gilt für den Jugendsender 'Radio Galaxy', dessen Lokalzeit ebenfalls im neuen Domizil produziert wird.

    Neben diesen UKW-Programmen gibt es via Kabel 'RSA 2 Heimatmelodie' und die Rocksparte auf 'RSA 3'. Modernisiert werden auch die Studios in Lindau und Kaufbeuren. Einige Schachteln stehen noch in den neuen Räumen, Techniker installieren letzte Geräte. Die Studios sind aber bereits tip top eingerichtet. Die Moderatoren sprechen in hochempfindliche Nah-Mikrofone. An den Mischpulten lassen sich alle möglichen Spuren justieren. Die Boxen bringen die Herzen von Hifi-Freunden auf neue Rhythmus-Level.

    Clou ist ein sogenanntes Havarie-Studio – fällt eine Anlage in einem der anderen Studios aus, kann aus dem dritten gesendet werden. Dazu gibt es eine Notstromversorgung. Das ist gut für die Nerven der rund 35 Mitarbeiter, besonders an Weihnachten. Aufgeräumt präsentiert sich der Serverraum, Kabel zwischen den Elementen folgen einer nachvollziehbaren Ordnung. 'Das war früher doch anders', erzählt Berthold. Da habe man auch mal Verbindungen entdeckt, von denen niemand mehr wusste, welchen Zweck sie erfüllen sollten.

    An modernen Computer-Arbeitsplätzen kümmern sich die Redakteure um aktuelle Nachrichten und Geschichten aus der Region. Im Gegensatz zu früher sind die Mitarbeiter jetzt zusammengefasst in einem Pool. Kurze Wege führen nun auch zu Verwaltung und Marketing. In einem weiteren Raum erlaubt Aufnahmetechnik die Herstellung von radio-typischen Erkennungs-Spots.

    'Für uns beginnt tatsächlich eine neue Zeitrechnung', sagt Berthold. Jetzt könne über Weiterentwicklungen nachgedacht werden, Quoten und Reichweite sollen gesteigert werden. Zurzeit hören 61.000 Menschen täglich 'Das neue RSA Radio', 14.000 schalten Radio Galaxy ein. Gesendet wird auf insgesamt 17 Frequenzen im Allgäu. Eine Liste mit den Sender-Frequenzen findet sich unter www.rsa-radio.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden