Das Leutkircher Kinderfest findet nach zwei Jahren Pause vom 16. bis zum 19. Juli statt. Besonderes Highlight ist der große Umzug am 19. Juli, an dem die Leutkircher Schulen mit historischen Gruppen, Festwagen und Musikkapellen durch die Stadt ziehen.
Programmhighlights:
- Am Freitag, den 15. Juli findet auf dem Marktplatz ein Serenadenkonzert der Musikkapellen Herlazhofen und Schloss Zeil statt.
- Am Samstag, den 16. Juli ist um 15:00 Uhr offizielle Eröffnung des Kinderfestes. Am Abend um 20:00 gibt es dann eine Dirndl- und Lederhosenparty auf der Wilhelmshöhe.
- Das Programm am Sonntag, den 17. Juli startet früh. Bereits um 08:50 Uhr beginnt der 50. Internationale Allgäu-Volkslauf. Als Preis winkt ein Pokal der Schwäbischen Zeitung. Die Siegerehrung findet dann beim Volkslauf-Frühschoppen um 11:00 Uhr statt.
- Am Montag, den 18. Juli gibt es um 10:00 Uhr auf dem Marktplatz ein Konzert der Otl-Aicher Realschule, des Hans-Multscher Gymnasiums und der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu.
- Zum Abschluss findet am Dienstag, den 19. Juli ab 10:00 Uhr dann der Kinderfestumzug statt. Aus diesem Anlass ist ab dem Zeitpunkt die Stadtverwaltung geschlossen. Das betrifft laut einer Pressemitteilung das Rathaus, das Verwaltungsgebäude in Gänsbühl, das Stadtbauamt, die Volkshochschule und die Touristinfo.
Unterhaltung für Jung und Alt:
Für Kinder wird auf dem Fest einiges geboten. Am Sonntag steht um 13:00 Uhr Spielen und Basteln mit den "Grünen Hexen" an. Auf einer Hüpfburg und einem Bungee-Trampolin können sich die Kinder außerdem für drei Euro fünf Minuten lang austoben. Am Montag findet dann am Bolzplatz auf der Wilhelmshöhe ein Ponyreiten statt. Zwei Runden kosten dabei zwei Euro. Außerdem gibt es Kasperletheater, ein Kletterbaum, eine Seilbahn und Wasserspiele.
Für Erwachsene könnten die Abendkonzerte auf dem Festplatz interessant sein. von Sonntag bis Dienstag gibt es ab 17:30 auf der Wilhelmshöhe Unterhaltungsmusik von verschiedenen Kapellen und Bands.
Für Kunstfans
Wer es etwas ruhiger angehen lassen will, kann die drei Kunstausstellungen besuchen. Seit Mai gibt es in Leutkirch das Großprojekt "Kunst in der Stadt". Der Galeriekreis und die Große Kreisstadt Leutkirch haben dazu zwei Kunstprojekte zusammengeführt. In der Ausstellung "Stubenflieger" präsentiert das Gotische Haus im Außenraum Teichfolienschnitte von Nina Joanna Bergold und Schriftwerke von Claudia Strohm. Auf dem "Skulpturenweg" können interessierte Besucher und Besucherinnen in der Altstadt von Leutkirch Werke von zehn Bildhauern und Bildhauerinnen aus dem süddeutschen Raum bewundern. Ansonsten werden an Essens- und Getränkeständen das ganze Fest über die Gäste verköstigt. Für weitere Informationen über das Programm des Leutkircher Kinderfestes gibt es auf derVeranstaltungs-Website.