Pfronten (mar). Ein familiäres Krankenhaus mit angenehmem Betriebsklima am Rande der Alpen, wo andere Urlaub machen - Dr. Carsten Hopf hat seine Traumstelle gefunden. Seine Kollegen von der Chirurgie der Pfrontener St. Vinzenz-Klinik sind ihrerseits überzeugt, den Richtigen gefunden zu haben, um die Lücke zu füllen, die Dr. Tauno Zobel aufriss. Er hatte Ende Juni die Klinik verlassen, um in Füssen eine eigene Praxis aufzubauen.
Seit Anfang des Monats arbeitet Dr. Carsten Hopf als neuer Oberarzt in der chirurgischen Abteilung der Pfrontener St. Vinzenz-Klinik. Seitdem kommt er aus dem Staunen nicht mehr heraus: Patienten, die zu einer Operation extra von Stuttgart anreisen, Ärzte, die gleichzeitig Gesellschafter sind, ein absolut unkomplizierter Umgang aller Mitarbeiter vom Küchenhelfer bis zum Chefarzt, kurze Entscheidungswege und eine Fallzahl, die im Vergleich zu anderen Häusern vergleichbarer Größe immens ist - so schildert er seine Eindrücke.
Vor seinem Wechsel ins Allgäu war der gebürtige Vogtländer zweieinhalb Jahre lang Oberarzt der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie am Helios-Klinikum in Erfurt. Nach seinen Erfahrungen mit einem Großkonzern reizte ihn in Pfronten neben den Bergen vor allem die Gesellschaftsform der Vinzenz-Klinik, wie er erzählt. Der familiäre Umgang sei genau nach seinen Vorstellungen: 'Hier geht alles Hand in Hand, ohne Bürokratie und lange Wartezeiten', meint er. 'Die ungefragte Unterstützung, die ich hier bei jedem kleinen Problem bekomme, begeistert mich schon.' Und das in einer Gegend, in der er seinen großen Hobbys frönen kann. 'Alles was mit Bergen zu tun hat' begeistert ihn: Skifahren, Klettern oder Mountainbiken. Nachdem er sich in Eisenberg eine Wohnung gemietet hat, sucht der 41-Jährige nach einem Familiennest für seine Lebensgefährtin und den gemeinsamen anderthalbjährigen Sohn.
Seine medizinische Ausbildung hatte Carsten Hopf mit einem Studium an der Uni Greifswald begonnen. Am städtischen Klinikum in Fulda folgte die unfallchirurgische und orthopädische Ausbildung, ehe er sich am Erfurter Helios-Klinikum auf Handchirurgie spezialisierte. 'Damit passt Dr. Hopf voll in unsere Struktur', freut sich Chefarzt Dr. Johannes Spengler. Die Orthopädie deckt deren Leiter Dr. Michael Geyer ab, Oberarzt Dr. Roland Stippler nimmt sich neben der Unfall- und Allgemeinchirurgie zunehmend den Krampfadern an und Dr. Spengler hat seine Schwerpunkte bei der so genannten Schlüssellochchirurgie sowie der Fußchirurgie.
Aber nicht nur fachlich sollte der Nachfolger von Dr. Zobel ins Team passen, erklärt Dr. Spengler. 'Wir haben bewusst einen Jüngeren gesucht, der die Perspektive einer langfristigen Zusammenarbeit bietet.' Schließlich wolle man auch weiterhin die Fallzahlen kontinuierlich steigern, wie Dr. Michael Geyer, Leiter der orthopädischen Chirurgie, erklärt.