Kempten/Oberallgäu (az). - Seit nunmehr einem Jahr gibt es jetzt die Gemeinschaft 'Freunde des Allgäu Hospiz'. Durch ihr Engagement für Schwerstkranke aus der Region will sie helfen, das einzige stationäre Hospiz im Allgäu zu einem Haus des Lebens zu machen. Nachdem das Hospiz im Zentrum von Kempten vor zwei Jahren eröffnet wurde, löste sich der Förderverein Allgäu Hospiz auf. Seine Aufgabe, Geld für die komplette Inneneinrichtung und Ausstattung zu sammeln, war erfüllt. Knut Keune, damaliger Vorsitzender, wollte jedoch den guten Geist des Fördervereins bewahren und gewann einige Fördermitglieder einer Gemeinschaft namens 'Freunde des Allgäu Hospiz' beizutreten. Inzwischen gibt es 89 'Freunde des Allgäu Hospiz' und es kommen monatlich einige hinzu. Neben ihrem Jahresbeitrag von 50 Euro, der der Hospizarbeit zugute kommt, wollen sie helfen, die gute Geschichte und segensreichen Aufgaben des Allgäu Hospiz in der Gesellschaft zu verbreiten.
Bisher könnten zum Beispiel nur etwa 20 Prozent der Bevölkerung mit dem Begriff 'Hospiz' etwas anfangen, die Bedeutung von 'Palliative-Care' beziehungsweise 'Palliativmedizin' sei nach wie vor so gut wie unbekannt. Die Gemeinschaft 'Freunde des Allgäu Hospiz' , die direkt als Teil der Allgäu Hospiz g Gmb H auftritt, kümmert sich auch mit um die Finanzierung des Hospizbetriebs. Trotz der teilweisen Kostendeckung durch Kranken- und Pflegeversicherungen und ehrenamtlicher Leistungen werde das Allgäu Hospiz (wie jedes Hospiz in Deutschland) Jahr für Jahr auf Spenden angewiesen sein, um die hohen Anforderungen zu erfüllen, die von den Versicherungsträgern und überhaupt gefordert werden. Durch die Initiative der 'Freunde des Allgäu Hospiz' läuft in diesen Tagen besonders in Kempten eine Aktion, das Allgäu Hospiz als Ort der Geborgenheit für viele Schwerstkranke der Region besser bekannt zu machen. Dazu soll unter anderem ein neu erstelltes Faltblatt mit dem Titel 'Schwerstkranke im Allgäu brauchen Hilfe!' dienen. Darin wird unter anderem um Spenden gebeten, damit die Zukunft der für die Menschen des Allgäus so wichtigen Institution gewährleistet bleibe. i Weitere Informationen gibt Hospizleiterin Mandy Eulitz, Telefon 0831/9604640. Spendenkonto: Allgäu Hospiz g Gmb H, Nr. 813 664 bei der Raiffeisenbank Kempten e G (BLZ 733 699 02).