Kempten/Außerfern (cl). - Als Station vier wurde in der Kunsthalle Kempten eine grenzüberschreitende gemeinsame Ausstellung über das 'Genie im Schatten' Balthasar Riepp (1703-1764) eröffnet. Dessen Werke sind zudem in Breitenwang, Reutte und Vils zu sehen. Die Initiative für dieses in vier Teile gegliederte Projekt ging vom Museumsverein Reutte aus. Der vor 300 Jahren in Kempten geborene Künstler Riepp hatte nach verschiedenen Wanderjahren, die ihn unter anderem auch nach Italien führten, die Gelegenheit, in der Malerwerkstatt des Reuttener Künstlers Paul Zeiller mitzuarbeiten. 1735 wurde er durch die Heirat mit dessen ältester Tochter ein Mitglied dieser hoch geachteten Künstlerfamilie.
Teil eins und Schwerpunkt des Gesamtprojekts mit dem Titel 'Das Äußerliche und das Innerliche' mit rund vierzig Schaustücken wird am Donnerstag, 7. August, um 19 Uhr im Museum im 'Grünen Haus' in Reutte eröffnet. Teil zwei widmet sich dem Thema 'Das Weltliche und das Heilige' und ist in der Kirche 'Mariä Schmerzen' in Breitenwang zu sehen. Teil drei umfasst acht Altarblätter, die im Museum in Vils ausgestellt werden iÖffnungszeiten in Breitenwang, Reutte und Vils: Dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr. Kempten: Dienstags bis sonntags von 10 bis 16 Uhr, donnerstags 10 bis 18 Uhr. Weitere Infos im Internet: www. kultur. ausserfern. at