Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Das ganze Dorf feiert in Fischen mit

Fischen

Das ganze Dorf feiert in Fischen mit

    • |
    • |
    Das ganze Dorf feiert in Fischen mit
    Das ganze Dorf feiert in Fischen mit Foto: michaela schneider

    "Ein Dorf feiert": Ganz bewusst hat die Gemeinde dieses Motto zum Jubiläum "1150 Jahre Fischen" gewählt. Nicht nur, weil bei dem Festprogramm im Jahr 2010 für jeden etwas dabei sein soll, sondern auch, weil sich das ganze Dorf an den Feierlichkeiten beteiligt. Vereine, Kirchen oder Kindergarten gehen dem Festausschuss zur Hand, wo immer es geht. Der Einzelhandel will spezielle Festjahr-Produkte entwickeln und die Gastronomen sorgen nicht nur für die Verpflegung, sondern wollen ihr Personal zudem mit passenden historischen Gewändern ausstatten.

    Anlass zum Jubiläumsjahr ist eine Urkunde aus dem Jahr 860 im Stiftsarchiv in St. Gallen, in der eine Schenkung vor Zeugen im Ort "Viskingun" urkundlich bestätigt wird. Die Schirmherrschaft zur Veranstaltung übernimmt Ministerpräsident Horst Seehofer.

    l Die Geschichte der Gemeinde in zahlreichen Facetten soll im Jubiläumsjahr zum Leben erwachen. Unterhaltung ist angesagt beim historischen Skifahren am "Stinesser" am 13. Februar: Die Teilnehmer werden - in Erinnerung an die Hörnertour - mit historischer Kleidung und Skimaterial an den Start gehen.

    l Einen Kunstgenuss verspricht der Festausschuss am Wochenende des 8. und 9. Mai: In einer sakralen Ausstellung sind dann exklusive Einzelstücke aus altem Fischinger Kirchenbesitz zu sehen.

    l Höhepunkt des Festjahrs wird das Lagerleben mit Festumzug vom 13. bis 15. August sein, wenn die Historie zu neuem Leben erwacht mit Schaukämpfen, alemannischen Klausen, Festgottesdienst, Schaustellern und mittelalterlichen Händlern. Im historischen Festumzug soll die Fischinger Geschichte sichtbar werden: von Kelten- und Germanenstämmen, die durch die Straßen ziehen, bis hin zu Festwagen und Schaustellern, die sich mit der Eröffnung der Bahnlinie oder der Entwicklung des Tourismus befassen.

    l Einen knappen Monat später folgt am 4. und 5. September ein Bürgerfest im Dorf mit Handwerker- und Käsemarkt, Straßentheater, Gauklern und Schaustellern.

    l Am 10. Oktober wird dann die Kirchenhistorie in den Blickpunkt rücken: Bis zum Jahr 1250 war die Pfarrkirche St. Verena die einzige katholische Kirche im Oberallgäu - ein Teil der Kleinwalsertaler musste daher einen beschwerlichen Fußmarsch auf sich nehmen, um den Gottesdienst zu besuchen. Dieser "Walser Kirchgang" soll nachempfunden werden.

    l Auch die ernste Seite der Geschichte ist Thema im Jubiläumsjahr: Am 14. Oktober wird der einstige Chefredakteur der Augsburger Allgemeinen, Gernot Römer, unter dem Titel "Von Menschen, die litten und Menschen, die halfen" über die Zeit des Nationalsozialismus referieren. Die Gemeinde Fischen will im Jubiläumsjahr zudem mit einem Gedenkstein an die Opfer des damaligen Außenlagers des KZ Dachau in Langenwang erinnern.

    Ins Jubiläumsjahr integriert werden zudem örtliche Traditionsveranstaltungen wie der FIS-Nachtsprint als Auftakt zum Jubiläumsjahr am 2. Januar, die Kulturzeit, Konzerte, Theater und Ausstellungen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden