Marktoberdorf (ms). - Kein überragendes Spiel, aber zwei Punkte: So lässt sich das Spiel der Handballer des TSV Marktoberdorf gegen den TSV Weilheim beschreiben. Nach dem 28:24 (14:9) bleiben sie Marktoberdorfer Tabellenführer der Bezirksoberliga. Die Landesliga-Frauen festigten mit einem 24:23 (13:11) den Platz im Mittelfeld. Gastgeber TSV Marktoberdorf war Weilheim zu jedem Zeitpunkt überlegen und kontrollierte von Beginn an die Partie, jedoch fehlte die nötige Begeisterung und der Einsatzwille, was sich nach außen auf die Zuschauerränge auswirkte. 'Tu mir nicht weh, dann tue ich dir auch nicht weh', war das Motto des Spiels. Viel zu zaghaft und halbherzig gingen die Männer in der Abwehr zu Sache und ermöglichten den Weilheimern somit leichte Tore. Die Angriffsleistung verbesserte sich zwar mit zunehmender Spieldauer, dennoch knüpfte der Spitzenreiter nicht an die guten Leistungen der vergangenen Spiele. Marktoberdorf musste ohne die verletzten Thomas Meier und Hans Kögel sowie dem erkrankten Markus Silverio antreten. Die Möglichkeiten im Rückraum waren somit beschränkt. Zu seinem ersten Einsatz wurde deswegen Andreas Huttner berufen, der seine Aufgabe gut meisterte und sich auch gleich in die Torschützenliste eintrug. Deutliche Worte gab es bei der Halbzeit von Trainer Hirschka, der trotz 14:9-Führung mit dem Auftreten seiner Mannschaft nicht zufrieden sein konnte. Letztendlich gingen auch die zweiten 30 Minuten ohne Lichtblicke vorüber.
Zwar glänzte Marktoberdorf nicht wirklich, aber der Pflichtsieg hält die Tür für die Landesliga weiter offen. Nach einem freien Wochenende steht dann das Spiel beim abstiegsgefährdetem TSV Gilching II auf dem Plan. TSV Marktoberdorf: Tobias Hofmann, Marcus Meirose, Roman Kutsche (1), Robert Hirschka (4), Thorsten Lipp (4), Wolfgang Schmid, Sandor Schmid (4), Jan Fürstenberg (7), Andreas Jekel (4/2), Stefan Weishaupt (2), Thomas Kruszinski, Andreas Huttner (2). Zwei wichtige Punkte sicherten sich auch die Frauen in der Landesliga. Sie hatte den TSV Friedberg zu Gast. Obwohl der mit hohem Tempo begann, gingen die Marktoberdorferinnen schon früh in Führung. Sie spielten allerdings keinen größeren Vorsprung heraus, da sie die Rückraumspielerin Christina Powlick nicht immer im Griff hatten. Am Ende der ersten Halbzeit lagen die Marktoberdorferinnen mit zwei Toren (13:11) vorn. Bis zur Mitte der zweiten Hälfte gelang es den Gastgeberinnen den knappen Vorsprung zu halten. Dann bekamen sie jedoch viele Zeitstrafen, die die Friedbergerinnen nutzten und somit ihrerseits Führung gingen. Fünf Minuten vor Schluss stand es 22:22. Marktoberdorf setzte sich nun nochmals mit zwei Toren ab. 30 Sekunden vor den Abpfiff beim Stand von 24:23 bekam der TSV Friedberg einen Siebenmeter. Dank der die hervorragenden Leistung der Torfrau Elena Rößler, die den Strafwurf hielt, gewann Marktoberdorf das Spiel und zwei Punkte. TSV Marktoberdorf: Elena Rößler, Jasmin Rudat, Verena Bruni (2), Verena Nuscheler (2), Katharina Seelos, Ivonne Schneider (1), Ann-Katrin Geiger (1), Caroline Trinkwalder (2), Sophie Kube (2), Isabel Puttner (2), Melanie Hefele (5), Eva-Maria Nuscheler (7/3), Marion Tille.