Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Das erste Mädchen der Kapelle

Allgäu

Das erste Mädchen der Kapelle

    • |
    • |

    Von Sabine Metzger Immenstadt-Akams - Renate Schmid ist Klarinettistin bei der Musikkapelle Akams. Zusammen mit Dirigentin Pamela Rothauscher war sie das erste Mädchen, das im Jahr 1978 ins Ensemble aufgenommen wurde. Heute ist Renate Schmid mit ihren 40 Jahren die älteste Musikerin in einem Ensemble, in dem etwa zwei Drittel der Aktiven Frauen sind. Mädchen bleiben ja doch nicht lang dabei - mit diesem Argument haben sich früher viele Kapellen in der Region gegen die Aufnahme von Mädchen und Frauen gesträubt. 'In Akams war das zuerst auch nicht anders', erzählt Renate Schmid. Aber die Zeiten haben sich geändert.

    Frauen in der Überzahl Heute besteht die Akamser Musikkapelle zu rund zwei Dritteln aus weiblichen Mitgliedern und hat mit Pamela Rothauscher sogar eine Frau am Dirigentenpult. Die anderen Kapellen im Umkreis haben längst nachgezogen. 'Dass Mädchen und Frauen in den Kapellen mitspielen, ist mittlerweile eine Selbstverständlichkeit', meint Schmid. Die Musikkapelle Akams ist übrigens ein besonders junges Ensemble: Klarinettistin Renate Schmid mit 40 Jahren und Dirigentin Pamela Rothauscher mit fast 40 Jahren sind derzeit die beiden Ältesten im Ensemble. Mit Cäcilia Brim von der Musikkapelle Eckarts und Pamela Rothauscher von der Musikkapelle Akams gibt es derzeit zwei Dirigentinnen im ASM Bezirk 2. Renate Schmid ist mit der Musik aufgewachsen. Ihr Vater Leo Uhlemayr war über 40 Jahre Posaunist in der Akamser Kapelle und wurde als Dank für sein musikalisches Wirken zum Ehrenmitglied ernannt. 'Mein Vater war immer mein Vorbild', erzählt Renate Schmid, deren Tochter Jaqueline auch bereits seit drei Jahren - wie der Großvater - Posaune spielt und demnächst in die Musikkapelle eintreten wird. Aber auch die beiden anderen Enkelinnen von Leo Uhlemayr sind musikalisch aktiv: Stefanie spielt Posaune, ihre Schwester Sabrina Trompete. 'Musik ist mein größtes Hobby', sagt Renate Schmid. Rund 70 Proben, Konzerte und Auftritte im Jahr absolviert sie mit ihrer Kapelle - vom traditionellen Neujahrsblasen und den vielen Standkonzerten im Sommer bis hin zum großen Muttertagskonzert, bei dem jeder Dame im Publikum eine Rose überreicht wird. 'In den 28 Jahren, in denen ich in Akams mitspiele, habe ich kaum eine Probe ausfallen lassen', erzählt sie. Genauso wichtig wie die Musik sind ihr Zusammenhalt, Solidarität und Kameradschaft im Ensemble. In diesem Jahr unternimmt die Kapelle wieder einen Ausflug und wird bei einem Musikfest im Ries bei Nördlingen auftreten. Renate Schmid stammt aus Luitharz und lebt seit vielen Jahren mit Mann und Tochter in Sonthofen. Ihrer Stammkapelle Akams ist sie aber treu geblieben und war neben ihrem musikalischen Engagement 18 Jahre lang als Schatzmeisterin für die Finanzen zuständig.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden