Neues Buch über den berühmten Alpinisten Heckmair Oberstdorf (ves). 'Was zählt ist das Erlebnis', sagt Anderl Heckmair oft denn damit bringt der Erstdurchsteiger der Eigernordwand, der dieses Jahr seinen 95. Geburtstag gefeiert hat, sein Lebensgefühl zum Ausdruck. Dieser Ausspruch hat den Autor des neu erschienenen Buches über den Oberstdorfer Bergsteiger so beeindruckt, dass er dessen Lebensgeschichte damit titelte.
'Anderl Heckmair sprüht vor Vitalität und Lebensfreude, die Lust macht, es ihm gleich zu tun', meint Uli Auffermann, der zum runden Geburtstag des berühmten Bergsteigers noch einmal seine Lebensgeschichte niedergeschrieben hat. Das Buch geht über eine Biographie hinaus, Auffermann deutet das Handeln seines Protagonisten: 'In den Bergen konnte er innerlich weich sein', schreibt er beispielsweise über die Psyche des Alpinisten.
Denn dem Autor geht es nicht nur um die Erfolge in den Bergen: Freilich habe sich Heckmair durch die Erstdurchsteigung der Eigernordwand in der Liste der alpinen Pioniere ganz nach oben gestellt und in seiner Zeit als Bergvagabund und Bergführer alpinistisch viel erreicht Auffermann geht es aber mehr noch um den Menschen Heckmair. Dieser habe einen ganz außerordentlichen Lebensentwurf, der auch Nichtbergsteiger begeistern könne: 'mit allen Sinnen genießen, sich freimachen von Zwängen und Normen, den Lebenssinn in abenteuerlichen Herausforderungen, in Begegnungen mit verschiedensten Menschen, fremden Kulturen und der Natur in ihrer ganzen Intensität zu finden.'
Diese Einstellung schildert Auffermann in dem neuen Buch teilweise indem er die früheren Erzählungen Heckmairs aufnimmt, teilweise schildert er selbst lebendig, was sich zugetragen hat: Die schwere Kindheit im Waisenhaus, die extremen Klettertouren in den dreißiger Jahren, die Reisen in den Hohen Atlas und ins Karakorum, die Liebe zu seiner Frau Trudl. Aber auch schwierige Kapitel wie die Vereinnahmung des alpinistischen Erfolges durch die Nationalsozialisten.
i'Was zählt ist das Erlebnis' von Uli Auffermann ist im Semann Verlag erschienen und im Buchhandel erhältlich. ISBN: 3-00-008873-3