Bad Hindelang (ej). - Bei diesem Sketch prustete der ganze Saal: Warum kennt der mobile Kartenverkäufer mit seinem Bauchladen das Rahmenprogramm des Weihnachtsmarkts Bad Hindelang, die Dame an der Kasse dagegen hat keine Ahnung? Ganz einfach: Nur ersterer war bei der Weihnachtsmarkt-Präsentation in der 'Krone' in Vorderhindelang dabei. Der eigentliche Höhepunkt des Abends freilich war die Krönung des Christkindes 2006. Das kommt aus Sonthofen, heißt Sophie Glasmann und löst Sabrina Baierl ab, die 2004 und 2005 viele Kinder und Erwachsene aus nah und fern begeistert hatte. Die 17-jährige Sophie hatte im Vorjahr Initiatorin Brigitte Weber in der Christbaum-Ausstellung angesprochen - und wusste auf Anhieb, was sie wollte: 'Ein Engel oder noch besser gleich das Christkind werden!'. Die Spontaneität der 17-Jährigen gefiel Brigitte Weber. Und so kam es, dass erstmals eine Sonthoferin das Hindelanger Christkind spielen darf. Der Markt findet statt an den verlängerten Wochenenden des 1. bis 3. Dezember sowie des 7. bis 10. Dezember. Initiatorin Brigitte Weber, die mindestens 60 000 Besucher erwartet, wünschte sich eine breitere Beteiligung der Bad Hindelanger: Noch mehr Einheimische müssten an einem Strang ziehen. Der Markt gehe heuer in das fünfte Jahr. Seitdem sei viel an Gerüst und Rahmen gefeilt worden, 'doch das Fundament steht immer noch auf tönernen Füßen', so Weber. Daher sollten noch mehr Hindelanger Anteile in Höhe von 250 Euro zeichnen. In diesem Jahr wird es am Oberen Markt elf statt drei Stände geben, der Markt wird zudem ausgedehnt auf Poststraße, Bauernmarkt und zum Kurhaus hin. Wobei die Beleuchtung auf dem Weg zum Kurhaus aus finanziellen Gründen noch nicht ausreichend sei, so Weber.
Schlag 18 Uhr leuchtet der Markt Zur Eröffnung werde der Markt mit seinen 105 Ausstellern (vom Kerzenzieher bis zum Schuhmacher) fünf Minuten vor Beginn vollkommen ins Dunkel getaucht - Schlag 18 Uhr werden dann alle 170 000 Lichter angemacht. Damit noch mehr Besucher das Geschehen vor dem Rathaus verfolgen können, wird es an der Oberen Marktstraße eine Video-Leinwand geben, auf der unter anderem der Einzug der 104 Märchenfiguren live zu sehen sein wird. Die Stallweihnacht im alpenländischen Stil wollen Jodlergruppe Hindelang und Kirchenchor Concordia untermalen. Die Live-Musik aus dem Musikstadel vor dem Rathaus wird auf dem gesamten Markt zu hören sein. Bei der Präsentation des Christkindes wurde auch dessen Vorgänger verabschiedet, ebenso verdiente Ehrenamtliche wie Schneekönigin Britta Hauptvogel (sie wird abgelöst von Elisa Britzelmeier), Hanni Fersch (verantwortlich für Christbaumausstellung, abgelöst von Elisabeth Kocher). i Weitere Infos in der Gästeinfo und im Internet unterwww. hindelanger-weihnachtsmarkt. de