Nesselwanger Bierwochen bieten ab Sonntag aber noch viel mehr Nesselwang (rea). Zum dritten Mal finden heuer die Nesselwanger Bierwochen statt. Bis zum 14. Mai bieten 13 Gastronomie-Betriebe im Markt alles und mehr rund um den Gerstensaft, den sich das Brauerei-Dorf Nesselwang zu einem "Wahrzeichen" auserkoren hat. Den Auftakt der Bierwochen macht am Sonntag, 30. April, das Bierfest im Park.
Immer am 23. April wird der "Tag des Deutschen Bieres" und damit das Reinheitsgebot gefeiert. Nach einem ersten Versuch 1985 wurde Nesselwang durch die Initiative der Post-Brauerei und der Bären-Brauerei 1998 endgültig zum Brauerei-Dorf, als in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde auch das "Allgäuer Bier-Bad" präsentiert wurde. Damals gab es auch die ersten Bierwochen. "Eigentlich hätten wir auch heuer am 23. April angefangen. Doch da dieser Tag diesmal der Ostersonntag war, wurde der Tag des Bieres um eine Woche verschoben", erklärt Post-Bräu Karl Meyer den etwas verspäteten Termin. Die meisten der 13 Nesselwanger Wirte, die diesmal die Bierwochen mittragen, bieten in den 14 Tagen Spezialitäten und Leckereien rund ums Bier, die sonst nicht in diesem Umfang auf den Speisekarten zu finden sind: Sudhausbraten in Malzbiersoße, Dunkelbiersuppe, Bierbrotfladen mit Sauerrahm und Speck, Obazda mit Bier angemacht, WeißbierschmarrÔn mit Apfelmus, Braumeister-Salat mit geröstetem Brau-Malz, Biersteaks, Bierkraut, Bier-Brioche - der Kreativität der Küchenmeister sind in diesen Wochen keine Grenzen gesetzt. Wie immer wird auch der Nesselwanger Bier-Wanderweg in diesen 14 Tagen verstärkt begangen werden. Mit 20 Stationen beginnt er bei der Bären-Brauerei unf führt dann durch den Markt und hinaus in die nähere Umgebung, um bei der Post-Brauerei zu enden. Unterwegs lernen die Bier-Wanderer alte Küferwerkstätten und den Zunftbrunnen, Eisweiher und Lagerkeller, das ehemalige Kohlebergwerk und frühere Brauereien, die Pfarrkirche und vieles übers Nesselwanger Quellwasser kennen. Die Brauereien können auch unabhängig vom Bier-Wanderweg besichtigt werden, Bier-Verkostungen gibtÔs in Nesselwang wie an der Mosel Weinproben. Zum Auftakt ihrer Bierwochen haben die Nesselwanger Wirte und Brauereien das Bierfest im Park am Sonntag geplant. Von 11 bis 18 Uhr warten auf die Besucher im Kurpark unter anderem die Sechs-Mann-Band "Keltensteiner", Kinderattraktionen, Frühschoppen und Nachmittagsprogramm sowie ein Gewinnspiel. Dafür braucht man den Bier-Pass, denÔs beim Bierfest im Park gibt. Mit Stempeln von vier beteiligten gastronomischen Betrieben nimmt der Inhaber des Bier-Passes an einem Gewinnspiel teil. Sollte es am Sonntag regnen, fällt dieses Bierfest aus.