Ganz schön geschwitzt haben Heimatbund-Vorstand Karl Stiefenhofer und Gerlinde Hagelmüller gestern Vormittag. Die Organisatoren der Ersten Allgäuer Wandertage sind mit prominenter Unterstützung zum Auftakt der zweiwöchigen Veranstaltung entlang des Kuhnigundenwegs bei Diepolz gewandert. Bei ihrer Ankunft in der Sennerei Diepolz hatten sie dann noch eine Überraschung im Gepäck und erklärten: "2013 ist das Allgäu Gastgeber des Deutschen Wandertages". Das habe der Deutsche Wanderverband erst vor wenigen Tagen bekanntgegeben.
Ballonfahrt vor Sonnenaufgang
Schirmherr Alexander Hold, nach eigenen Angaben seit seiner Kindheit passionierter Wanderer, schwärmte nach der Wanderung: "So schön wie heute Morgen habe ich die Landschaft in 40 Jahren Wandern durch das Allgäu noch nie erlebt". Hold hatte bereits vor Sonnenaufgang an einer Ballonfahrt mit Start am Großen Alpsee teilgenommen, wie sie auch in den kommenden 14 Tagen angeboten wird. Hold berichtete von einem "einmaligen Erlebnis für alle Sinne", bei dem die Faszination mit jedem Meter Höhe gestiegen sei. "Das war sozusagen Google Earth auf Allgäuerisch", scherzte er.
Viele Themen- und Erlebniswege
Stiefenhofer erklärte, dass die Wandertage vor allem den Einheimischen ihre Heimat wieder ein Stück näherbringen sollen. Jede der 60 geführten Wanderungen sei in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Gemeinden ausgesucht worden. Dort, bei den Gästeämtern, müssen sich Interessierte für die Wanderungen anmelden und bekommen dann eine Plakette in Form eines kleinen Wanderkompasses. Dieser berechtigt zur Teilnahme. Jede Tour wird von einem Profi begleitet. Ab dem kommenden Jahr will sich der Heimatbund noch stärker in der Ausbildung von Wanderwege-Zertifizierern engagieren. "Aber diese Vision bedarf noch einiger konkreter Überlegungen.", so Stiefenhofer.
Der stellvertretende Landrat Anton Klotz, der genau wie Immenstadts Zweiter Bürgermeister, Thomas Wurmbäck, die Wanderschuhe geschnürt hatte, sagte: "Das Allgäu ist ein Mekka fürs Wandern." Darauf könne die Region stolz sein. Klotz lobte die Initiative des Heimatbundes, die der Landkreis Oberallgäu "mit Freude" unterstütze. Jung und Alt würden mit dieser Aktion das Wandern und die zahlreichen Themen- und Erlebniswege nähergebracht. Gemeinsam freue man sich auf das Großereignis im Jahr 2013, "wenn viele Wanderfreunde aus Deutschland und ganz Europa ins Allgäu kommen."
Allgäu Marketing-Chef Bernhard Joachim kündigte an, dass es in fünf Jahren dann das Beste aus vier Allgäuer Wandertagen geben werde.