Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Da hat sich sogar der Pfarrer geirrt

Allgäu

Da hat sich sogar der Pfarrer geirrt

    • |
    • |

    Woringen (eh). - Für Spaß und spannende Unterhaltung sorgt das neue Lustspiel 'Da hat sich sogar der Herr Pfarrer geirrt' von Franz Rieder, das die Theatergruppe Woringen derzeit im Saal des Gasthauses 'Adler' aufführt. Drei Akte lang geht es drunter und drüber, wechseln einander Situationskomik, deftige Sprache, witzige Dialoge, Verwirrungen, Verwicklungen und Verwechslungen ab, ehe am Schluss die Fäden entknotet werden. Im Mittelpunkt des Geschehens stehen der Großbauer Thomas Feichtinger (Erich Oexle), ein angesehener Gemeindebürger, dem vom Bürgermeister Alfons Berger (Wilhelm Hübschke) die Ehrenbürgerwürde übertragen werden soll. Feichtinger lebt auf dem Hof mit seiner Frau Zenta (Edelgart Müller), Tochter Ursl (Elisabeth Sturm) und dem Gesinde, der neugierigen und schlagfertigen Magd Resi (Christina Hermann), dem nicht gerade hellen Knecht Vinzenz (Wolfgang Karrer) und der Erntehelferin Franzi (Martina Scheitzeneder). Auch die Pfarrersköchin, Fräulein Rosa (Christa Honold), geht bei Feichtingers aus und ein. Eines Tages, als auf dem Hof eine Kuh kalbt und der gerade anwesende Bürgermeister behilflich ist, nimmt das Schicksal seinen Lauf: Gerade in dem Moment, als sich die Bäuerin und der Bürgermeister umziehen, kommt Pfarrer Sebastian (Christian Karrer) hinzu und ertappt die beiden in dieser verfänglichen Situation. Er findet keine Worte. Herrscht Sodom und Gomorra bei den Feichtingers? Kann der Bürgermeister seines Amtes weiter würdig sein? Die Lage spitzt sich noch zu, als in einer Postkarte der Besuch eines 'Säuglings' (Karin Neumann) angekündigt wird und die zum Hof gehörenden Männer alle unter Verdacht geraten. Sogar Ursls Freund Fredi Obermoser (Robert Dimter) hat darunter zu leiden. So dauert es geraume Zeit, bis auf dem Feichtinger-Hof wieder Ruhe einkehrt. Regie führen Edelgart Müller und K.

    H. Scheitzeneder. Für die passende Maske und Kostüme sorgt Andrea Hübschke, Janin Honold fungiert als Souffleuse. i Aufführungstermine gibt es noch am 2., 4., 6., 10., 11., 12., 17. und 18. Januar, jeweils um 20 Uhr im 'Adler'-Saal. Kartenvorverkauf jeden Tag von 7 bis 18.30 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 12 Uhr unter Telefon (08331) 82388.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden