Ronsberg(db). - Franz Mayrock wird auch für die nächsten zwei Jahre die Ronsberger CSU führen, als Stellvertreter stehen ihm weiterhin Peter Wertek, Werner Ruhland und Albert Wankmiller zur Seite. Neben den Neuwahlen ging es auch um den Rückblick auf die Kommunalwahlen 2002, bei denen die CSU den Bürgermeisterposten einbüßte. Dennoch arbeite man mit dem neuen Bürgermeister recht gut zusammen. Bei den Neuwahlen wurden alle bisherigen Vorstandsmitglieder einstimmig bestätigt. Wiedergewählt wurden zum Schatzmeister Willi Schindele und zum Schriftführer Johann Seitz. Als Kassenprüfer stellten sich Hans Mayer und Martin Leutherer zur Verfügung. Hans Hofmann, viele Jahre im Ronsberger Marktrat und längere Zeit Ortsverbandsvorsitzender, wurde für 40-jährige Mitgliedschaft in der CSU mit der goldenen Nadel der Partei und einer Ehrenurkunde ausgezeichnet. Franz Mayrock ging in seinem Bericht unter anderem auf die Kommunalwahl ein. Dabei habe die CSU zwar ihren Anteil um einen Sitz im zwölfköpfigen Marktrat auf fünf Ratsmitglieder ausbauen können, habe aber leider das Bürgermeisteramt verloren. Nach dem Kassenbericht übernahm Hans Mayer, Dritter Bürgermeister und selbst 16 Jahre CSU-Ortsvorsitzender, die Durchführung der Neuwahlen. Anschließend berichtete er von der Arbeit im Gemeindeparlament. Er bestätigte eine recht gute Zusammenarbeit aller Fraktionen und mit dem neuen Bürgermeister. Alle seien bemüht, mit dem wenigen Geld, über das die Gemeinde noch verfügen könne, das Beste für den Ort zu tun. Derzeit werde der Haushaltsplan aufgestellt, was angesichts der Finanznot nicht einfach sei.
Klage über knappe Mittel Zu der allgemeinen Knappheit der finanziellen Mittel, so Mayer, seien im vorigen Jahr auch noch Schäden durch ein Unwetter in Höhe von rund 153000 Euro hinzugekommen. Das bedeute, dass einige Vorhaben verschoben werden müssten, wie beispielsweise die Umsetzung des Landschaftspflege- und Flächennutzungsplanes. Dafür sei man aber in der Hochwasserfreilegung und bei der Schulsanierung wieder ein gutes Stück vorangekommen. Erfreulich sei, mit welcher Begeisterung die Essensausgabe im Kindergarten aufgenommen wurde, sagte der Dritte Bürgermeister, und dass der Rentnerclub mithelfe, die Erweiterung der Schulbücherei kostengünstig zu gestalten. Die Landtagskandidatin der Ostallgäuer CSU bei den Wahlen im Herbst, Angelika Schorer aus Beckstetten, stellte sich zudem in Ronsberg vor und umriss ihre politischen Ziele. Schwerpunktmäßig will sie sich für die Belange der Landwirtschaft, des Mittelstandes, des Fremdenverkehrs sowie für Jugend und Familie einsetzen.