Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Corona-Zahlen im Allgäu ändern sich kaum - doch Inzidenzwert in Kaufbeuren steigt wieder

Übersicht

Corona-Zahlen im Allgäu ändern sich kaum - doch Inzidenzwert in Kaufbeuren steigt wieder

    • |
    • |
    Die Corona-Zahlen im Allgäu bleiben konstant. (Symbolbild)
    Die Corona-Zahlen im Allgäu bleiben konstant. (Symbolbild) Foto: Kathrina Rudolph

    Wie auch in den vergangenen Tagen zeigt die Corona-Ampel auch am Montag weiterhin in allen Allgäuer Landkreisen "Dunkelrot" (Inzidenzwert: mehr als 100 Neuinfizierte pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen). Die Zahlen haben sich im Vergleicht zum Sonntag kaum verändert. In der Stadt Kaufbeuren ist der Inzidenzwert jedoch wieder angestiegen. Hier die aktuellen Fallzahlen je 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen (Stand 23. November, 0 Uhr, Quelle: Robert-Koch-Institut): Kaufbeuren: 331,1 (Vortag: 310,8) Landkreis Ostallgäu: 137,4 (Vortag: 138,8) Memmingen: 138,3 (Vortag: 138,3) Landkreis Unterallgäu: 134,9 (Vortag: 133,5) Kempten: 164,9 (Vortag: 160,5) Landkreis Oberallgäu: 148,7 (Vortag: 155,8) Landkreis Lindau: 128,1 (Vortag: 117,1) Seit dem 2. November gelten die von der Bundesregierung beschlossenen verschärften Maßnahmen. Diese werden vorerst bis Ende des Monats beibehalten. Am vergangenen Montag haben Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten eine Zwischenbilanz des Lockdowns gezogen und dringende Empfehlungen ausgesprochen.

    Diese Corona-Empfehlungen gibt die Bundesregierung

    • Für die nächsten Tage wird es erst einmal keine weiteren Verbote oder Verschärfungen geben.
    • Die Bürger werden angehalten, die privaten Kontakte noch einmal deutlich zu reduzieren.
    • Auf private Feiern (wie Geburtstage, Hochzeiten, etc.) sollte jeder verzichten.
    • Treffen mit Freunden und Bekannten sollen auf einen festen weiteren Hausstand beschränkt werden.
    • Die Schulen bleiben vorerst geöffnet. Weitere Entscheidungen sollen aber kommende Woche fallen.
    • Über 65-Jährige und Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen sollen 15 FFP2-Masken gegen eine geringe Eigenbeteiligung zum Schutz erhalten.
    • Am 25. November gibt es einen neuen Corona-Gipfel, der eine langfristige Corona-Strategie für den Winter und die ersten Monate 2021, aber auch neue Beschränkungen bringen könnte.
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden