Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

"Corona-Verstärker"-Bus im Oberallgäu unterwegs: Das steckt dahinter

Kann man auch falsch verstehen

"Corona-Verstärker"-Bus im Oberallgäu unterwegs: Das steckt dahinter

    • |
    • |
    Mit der eher widersprüchlichen Aufschrift "Corona-Verstärker" ist am Freitagmorgen ein Bus der Linie 44 unterwegs gewesen.
    Mit der eher widersprüchlichen Aufschrift "Corona-Verstärker" ist am Freitagmorgen ein Bus der Linie 44 unterwegs gewesen. Foto: Christian Schad

    Seit dem 10. Januar sind in Kempten und im Oberallgäu wieder sogenannte "Verstärkerbusse" unterwegs. Zusätzliche Busse, die vor allem zu Stoßzeiten eingesetzt werden, um Schulbusse zu entlasten und so eine Corona-Verbreitung zu verringern. Dabei fällt allerdings auf, dass die Aufschrift der Busse recht zweideutig formuliert ist: "Corona-Verstärker" - Wird hier Corona verstärkt?

    Entlastung des Linienverkehrs

    Falls Sie einen dieser Busse entdecken, keine Sorge, sie wollen nicht die Corona-Ausbreitung verstärken. Sie dienen als Zusatzbusse für den regulären Linienverkehr, verstärken also die Zahl der Busse. Im Oberallgäu sind diese Busse vor allem am Vormittag unterwegs, um zusätzlichen Platz für Schulkinder zu schaffen. Laut der Regionalverkehr Allgäu GmbH (rva) gibt das Landratsamt Oberallgäu die Beschriftungen vor. 

    Landratsamt Oberallgäu äußert sich

    Auf Nachfrage vonall-in.dehat sich die Presseabteilung des Landratsamts Oberallgäu zu der Bus-Beschriftung geäußert. In einer E-Mail wurde mitgeteilt, dass die Beschriftungen der Busse im Verantwortungsbereich der Verkehrsunternehmen lägen. Die Aufschrift "Corona-Verstärker" war ihnen nicht bekannt. Bislang hätte sich auch niemand über die Busbeschriftungen beschwert.  Außerdem bestätigte das Landratsamt Oberallgäu, dass die Busse vom Freistaat Bayern seit 2020 gefördert werden, um das Platzangebot zu erhöhen und eine Corona-Ansteckung unter Schulkindern zu vermeiden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden