Der Landkreis Ostallgäu hat den niedrigsten Inzidenzwert im gesamten Allgäu. Laut dem Robert-Koch-Institut (RKI) sank die 7-Tage-Inzidenz im Ostallgäu im Vergleich zum Vortag von 46,7 auf jetzt 39. Neben dem Ostallgäu liegt auch die Stadt Kaufbeuren mit einer Inzidenz von 47,3 unter der Marke von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb der vergangenen sieben Tage. Damit steht in Kaufbeuren und im Ostallgäu die Corona-Ampel auf "gelb". Ebenfalls gesunken ist der Inzidenzwert auch in der Stadt Kempten (55,0).
Oberallgäu wieder über 50
In den Landkreisen Oberallgäu, Lindau und Unterallgäu sowie in der Stadt Memmingen sind die Inzidenzwerte wieder gestiegen. Mit einer 7-Tage-Inzidenz von 145,9 weist der Landkreis Unterallgäu allgäuweit die höchste Inzidenz auf. Das Oberallgäu liegt mit einer Inzidenz von 68,6 nun wieder im "roten" Bereich der Corona-Ampel.
7-Tage-Inzidenzen im Allgäu im Überblick
Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) (Freitag, 8. Januar, 0 Uhr) Landkreis Unterallgäu: 145,9 (Vortag: 136,9) Stadt Memmingen: 138,3 (Vortag: 108,8) Landkreis Lindau: 80,5 (Vortag: 72,0) Landkreis Oberallgäu: 68,6 (Vortag: 46,8) Stadt Kempten: 55,0 (Vortag: 62,2) Stadt Kaufbeuren: 47,3 (Vortag: 85,6) Landkreis Ostallgäu: 39,0 (Vortag: 46,7)