Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Corona-Perspektiven bei "unter 100": Zu Pfingsten endlich wieder Tourismus!

SOGAR WELLNESSBEREICHE SOLLEN ÖFFNEN DÜRFEN

Corona-Perspektiven bei "unter 100": Zu Pfingsten endlich wieder Tourismus!

    • |
    • |
    Zu Pfingsten soll in Bayern wieder Tourismus möglich sein - zumindest in Regionen mit einer stabilen 7-Tage-Inzidenz von unter 100. (Symbolbild)
    Zu Pfingsten soll in Bayern wieder Tourismus möglich sein - zumindest in Regionen mit einer stabilen 7-Tage-Inzidenz von unter 100. (Symbolbild) Foto: Fernando Zamora auf Pixabay

    Zu Pfingsten soll in Bayern wieder Tourismus möglich sein - zumindest in Regionen mit einer stabilen 7-Tage-Inzidenz von unter 100. Dort dürfen ab dem 21. Mai Beherbergungsbetriebe, also Hotels, Ferienwohnungen, Pensionen und Campingplätze auch für touristische Zwecke wieder öffnen. Die Anreise ist dabei für Gäste schon ab Freitag möglich. Voraussetzung ist ein negativer Corona-Test der Gäste bei Anreise sowie jeweils alle weiteren 48 Stunden. Davon ausgenommen sind Genesene und Geimpfte und Kinder bis zu sechs Jahren. Die Hotels dürfen dabei auch ihre eigene Gastronomie für Gäste betreiben - auch im Innenbereich. Zulässig ist für die Hotels auch der Betrieb von Kur-, Therapie- und Wellnessangeboten (z.B. Schwimmbäder, Fitnessräume, Solarien) für Gäste.

    Auch Seilbahnen dürfen wieder öffnen

    Außerdem sind ab dem 21. Mai auch folgende touristische Angebote erlaubt:

    • Seilbahnen, Fluss- und Seenschifffahrt im Ausflugsverkehr, touristische Bahnverkehre, touristische Reisebusverkehre,
    • Stadt- und Gästeführungen, Berg-, Kultur- und Naturführungen im Freien
    • Außenbereiche von medizinischen Thermen.

    Sobald die 7-Tage-Inzidenz in der Region über 50 steigt, ist auch hier ein aktueller negativer Corona-Test nötig. Dazu zählen:

    • höchstens 48-Stunden alter PCR-Test,
    • höchstens 24-Stunden alter POC-Antigentest oder Selbsttest unter Aufsicht.

    Ab 21. Mai: Amateur-Musiker dürfen gemeinsam Proben

    Das Bayerische Kabinett hat beschlossen, ab dem 21. Mai Proben für Laien- und Amateurensembles in Regionen mit einer stabilen 7-Tage-Inzidenz unter 100 zu erlauben. Dabei muss allerdings ein Rahmenhygienekonzept eingehalten werden, dass noch veröffentlicht werden muss. Laut Staatskanzlei-Chef Florian Herrmann werden in Innenräumen Proben bis zu einer Gruppe von zehn Personen erlaubt. Draußen sind Proben mit bis zu 20 Personen erlaubt.

    Aktuell nur der Landkreis Lindau unter 100

    Aktuell weist im Allgäu nur derLandkreis Lindau eine 7-Tage-Inzidenz von unter 100 auf. Am nächsten kommt dem Grenzwert noch der Landkreis Ostallgäu mit einer Inzidenz von 140,2. Die Aussichten sind aktuell also nicht wirklich gut. Vor allem da die Lockerungen frühestens dann beschlossen werden, wenn eine Region an fünf aufeinanderfolgenden Tagen unter 100 liegt. Bis die gelockerten Regeln dann in Kraft treten, dauert es weitere zwei Tage.

    Was ist mit der Innengastronomie?

    Für die Innengastronomie gibt es aktuell noch keine klaren Antworten und Perspektiven von der Bayerischen Regierung. Laut dem Bayerischen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger werde man sich die Lage zu Pfingsten noch einmal neu bewerten. "Ich rechne dann schon damit, dass wir das Thema Außengastronomie nicht mehr alleine stehen lassen, sondern uns dem Thema Innengastronomie widmen können." Ein Datum könne er aber noch nicht nennen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden