Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Corona-Inzidenzwerte fürs Allgäu am Samstag: Lindau jetzt weit über 1.000

Inzidenzwerte steigen weiter!

Corona-Inzidenzwerte fürs Allgäu am Samstag: Lindau jetzt weit über 1.000

    • |
    • |
    Coronavirus (Symbolbild)
    Coronavirus (Symbolbild) Foto: Robert Wilkos auf Pixabay

    Die Inzidenzwerte in ganz Deutschland und im Allgäu steigen weiter. Deutschlandweit meldet das Robert-Koch-Institut (RKI) am Samstag, 22. Januar einen Wert von 772,7 (Vortag: 706,3). Die Zahl der Todesfälle steigt um 179 auf 116.664. Die höchsten Inzidenzwerte Deutschlands findet man in Berlin. Der Stadtteil Berlin-Mitte hat am Samstag einen Wert von 2.814,3.

    Bayern: Inzidenz überdurchschnittlich hoch

    In Bayern liegt der Inzidenzwert aktuell bei 822,2 (Vortag: 755,0). Sechs Allgäuer Regionen liegen weiterhin unter diesem Wert. Die kreisfreie Stadt Memmingen hat aktuell mit 665,0 allgäuweit die niedrigste 7-Tage-Inzidenz. Der Landkreis Lindau hat noch immer den höchsten Wert im Allgäu. Am Samstag liegt er weit über der 1.000er-Marke. Unterdessen nimmt offenbar auch die Impfkampagne der Bundesregierung Fahrt auf: Mittlerweile sindlaut Impfdashboard über 50 Prozent der Deutschen geboostert.

    Die Inzidenzwerte im Allgäu am Samstag

    (Stand: Samstag, 22. Januar 2022, Quelle: Robert-Koch-Institut)

    • Stadt Memmingen: 665,0 (Vorwoche: 399,0)
    • Landkreis Oberallgäu: 694,1 (Vorwoche: 454,2)
    • Stadt Kaufbeuren: 696,3 (Vorwoche: 579,9)
    • Landkreis Ostallgäu: 713,8 (Vorwoche: 734,3)
    • Landkreis Unterallgäu: 748,5 (Vorwoche: 452,9)
    • Stadt Kempten: 763,0 (Vorwoche: 554,1)
    • Landkreis Ravensburg: 845,4 (Vorwoche: 592,5)
    • Landkreis Lindau: 1.165,9 (Vorwoche: 810,1)

    Vor Bund-Länder-Gipfel: Lauterbach besorgt!

    Am Montag will Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) bei einem Bund-Länder-Gipfel mit den Ministerpräsidenten der Länder wieder über die Corona-Lage beraten. BundesgesundheitsministerKarl Lauterbach hat im Vorfeld vor Lockerungen gewarnt.

    Studie: Menschen mit Blutgruppe 0 weniger von Corona betroffen

    Österreichische Forscher kamen bereits 2020 zu dem Schluss, dass sich Menschen mit Blutgruppe 0 seltener mit Corona infizieren. In einerneuen Studie wird die mögliche Ursache dafür aufgeklärt. Es geht um die Kompatibilität der Blutgruppen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden