Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Commerzbank: Bald nur noch eine Filiale in Kempten

Fusion

Commerzbank: Bald nur noch eine Filiale in Kempten

    • |
    • |
    Commerzbank: Bald nur noch eine Filiale in Kempten
    Commerzbank: Bald nur noch eine Filiale in Kempten Foto: Ralf Lienert

    Die Commerzbank vollzieht den letzten Schritt der Dresdner-Bank-Integration in Kempten. Ab dem 19. November werden alle Leistungen für Privat-, Geschäfts- und Firmenkunden in der Filiale am Residenzplatz 33 gebündelt. Die Filiale wird zuvor umfassend modernisiert und ist deshalb vom 20. September bis zum 16. November geschlossen.

    Während der Modernisierungszeit der Filiale am Residenzplatz haben Privat- und Geschäftskunden die Möglichkeit, ihre Bankgeschäfte in der Commerzbank-Filiale Linggstraße 1 zu tätigen, dem bisherigen Standort für das Firmenkundengeschäft. Dort stehen auch Ein- und Auszahlautomaten zur Verfügung.

    Die Investition der Commerzbank in den modernisierten und vergrößerten Standort am Residenzplatz begründet Christian Schießl, Filialdirektor Privat- und Geschäftskunden bei der Commerzbank Kempten, mit dem Bekenntnis zum Standort. 'Außerdem verstärken wir unser Beratungsangebot.' Zudem wird es dort einen 24-Stunden-Selbstbedienungsbereich gebe. Für die Beratung von Privat- und Geschäftskunden steht ein 19-köpfiges Team zur Verfügung.

    Mittelstandsbank zieht um

    Ab dem 19. November des laufenden Jahres wird dann auch die Mittelstandsbank, in der das Firmenkundengeschäft ab einem Jahresumsatz von 2,5 Millionen Euro gebündelt ist (bisher Linggstraße 1), am Residenzplatz zu finden sein. Siegfried Minke, Leiter der Regionalfiliale Kempten und Mitglied der Geschäftsleitung Mittelstandsbank Bayern Süd leitet dort ein Team mit sechs Mitarbeitern.

    Die Commerzbank baut auf 1200 Filialen in Deutschland. Sie hat rund 60 Standorte in 52 Ländern und betreut fast 15 Millionen Privat- sowie eine Million Geschäfts- und Firmenkunden weltweit.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden