Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Claudia Knoll tritt zurück

Stadtrat

Claudia Knoll tritt zurück

    • |
    • |
    Claudia Knoll tritt zurück
    Claudia Knoll tritt zurück Foto: kustermann

    Claudia Knoll kehrt der Politik den Rücken: Die CSU-Frau will sowohl ihr Amt als Zweite Bürgermeisterin als auch ihr Stadtratsmandat in Memmingen niederlegen. Das teilte die 54-Jährige gestern Nachmittag der MZ mit. Auslöser für diese Entscheidung sei das schlechte Abschneiden bei der Oberbürgermeisterwahl im Juli gewesen. Knoll hatte lediglich 17,3 Prozent der Stimmen erhalten.

    "Ich habe nicht mehr den Rückhalt verspürt, um mit Akzeptanz weiter Politik machen zu können", sagte Knoll auf Nachfrage der MZ. Zugleich schreibt sie in einer Pressemitteilung: "Aufgrund der politischen Ereignisse der vergangenen Monate und der gleichzeitig anstehenden Frage nach meinem beruflichen weiteren Werdegang habe ich mich entschieden, meine Tätigkeit bei der Gesellschaft zur Förderung der bayerischen Landesgartenschauen wieder in Vollzeit auszuüben." Die Landschaftsarchitektin ist Geschäftsführerin der Landesgartenschau 2012 in Bamberg.

    Zudem betonte Knoll, dass sie ihre Entscheidung nach reiflicher Überlegung und Gesprächen mit ihren politischen Freunden sowie mit ihrer Familie gefällt habe. Druck von außen habe es nicht gegeben. Nun möchte sie mit einem Antrag den Stadtrat bitten, sie von ihren Ämtern zu entbinden.

    "Beide Tätigkeiten habe ich in den vergangenen Jahren mit großer Freude und hohem Engagement ausgeübt", sagte Knoll und unterstrich: "Aus beiden Ämtern scheide ich ohne Unmut oder Verstimmung aus."

    Für den Memminger CSU-Chef Josef Miller kam Knolls Rücktritt nach eigenen Worten überraschend: "Es ist bedauerlich, aber ich respektiere ihre Entscheidung." Zugleich sagte er gegenüber der MZ, dass in der CSU-Fraktion noch nicht darüber gesprochen worden sei, wen die CSU als Kandidaten für den Posten des Zweiten Bürgermeisters aufstellen wird. "Das wäre verfrüht", betonte Miller. Als Nachrücker für Knoll im Stadtrat ist laut Miller Professor Dr. Josef Schwarz vorgesehen, der bereits früher dem Stadtrat angehörte.

    Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger bedauert Knolls Rücktritt ebenfalls: "Wir hatten eine gute Zusammenarbeit." Nach seinen Worten wird der Stadtrat am Montag, 18. Oktober, ab 16 Uhr über das Rücktrittsgesuch entscheiden. Laut Gemeindeordnung können Stadträte nur aus "wichtigen Gründen" zurücktreten. "Und berufliche Gründe - wie bei Frau Knoll - gehören dazu", so Holzinger.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden