Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

„City-Ticket“ soll 2020 nach Kempten kommen

Verkehr

„City-Ticket“ soll 2020 nach Kempten kommen

    • |
    • |
    Dank „City-Ticket“ direkt aus dem Zug in den Bus – ohne nervigen Fahrscheinkauf dazwischen. In Städten wie Augsburg oder Ulm ist das bereits Realität. In Kempten könnte es 2020 so weit sein.
    Dank „City-Ticket“ direkt aus dem Zug in den Bus – ohne nervigen Fahrscheinkauf dazwischen. In Städten wie Augsburg oder Ulm ist das bereits Realität. In Kempten könnte es 2020 so weit sein. Foto: Matthias Becker

    Die Bahn und den örtlichen Nahverkehr miteinander verknüpfen – ein Vorhaben, das sich die Menschen als Fahrgäste wünschen, das aber in den vergangenen Jahren in Kempten und im Oberallgäu immer wieder an Finanzierungsfragen gescheitert ist. Mit dem „City-Ticket“ bietet die Bahn seit Langem Städten eine derartige Verknüpfung an. In Kempten gibt es das „City-Ticket“ noch nicht, obwohl die Stadt seit 2018 die notwendigen Kriterien erfüllt. Nachdem jetzt die SPD das Angebot eingefordert hat, könnte es 2020 kommen. Beim „City-Ticket“ der Bahn ist für Reisende die Anfahrt von daheim zum Bahnhof und die Weiterfahrt vom Ankunftsbahnhof zum endgültigen Ziel mit dem Bus eingeschlossen. Lösen kann einen solchen Fahrschein, wer mindestens 100 Kilometer weit fährt. Das ist beispielsweise bei Fahrten nach Augsburg oder München der Fall.

    Mehr über das Thema erfahren Sie in der Dienstagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Kempten, vom 13.08.2019. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden