Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

City-Radrennen wird zum Hit

Allgäu

City-Radrennen wird zum Hit

    • |
    • |

    Kempten (rk). - Die Hochkonjunktur im Allgäuer Radsport hält unvermindert an. Eine Woche nach dem ersten Grand Prix im kleinen Günzach, wo Spitzenprofis wie Tobias Steinhauser und Andy Kappes ihre Runden drehten, wurde das 2. Kemptener City-Radrennen zu einem weiteren Hit. Was den rund 3000 Zuschauern während der vier Stunden im Herzen der Allgäu-Metropole geboten wurde, wurde, wie es eine Zuschauerin treffend formulierte, zum Erlebnis. Dabei hatten die Organisatoren vom RSC Kempten bewusst auf große Namen aus der Profi-Szene verzichtet, dafür den Nachwuchsklassen und den Frauen und Mädchen eigene Rennen geboten. Abschluss und Höhepunkt war das Hauptrennen der 80 Eliteamateure über 80 Kilomter, das Radsport der Spitzenklasse bot. Sieger wurde, wie berichtet, Thomas Höß aus Unterostendorf, der für das oberbayerische Profiteam Götting-Bruckmühl startet. Ab der ersten Runde gab es ständig Ausreißversuche, die aber wegen des permanent nachsetzenden Feldes immer wieder scheiterten. Nach einer Stunde Fahrzeit schien sich aber doch noch eine Wende abzuzeichnen. Einer Dreiergruppe gelang es davonzufahren und weil in dieser Spitzengruppe der Kemptener Hans Siman und der Sonthofener Klaus Kitzelmann steckten, wurden die drei stürmisch angefeuert. Aber obwohl der Vorsprung zeitweise auf 27 Sekunden anwuchs, wurden die tapferen Ausreißer auch wieder vom Feld geschluckt. Wie im Vorjahr kam es zu einem packenden Massensprint des fast noch kompletten Feldes, und auch der Sieger war der Gleiche wie im Vorjahr. Dabei musste der knapp 20-jährige Thomas Höß noch minutenlang um seinen Sieg bangen. Der Einlauf war nämlich derart knapp, dass die Kampfrichter erst nach genauer Auswertung des Zielfilms den Gewinner ermitteln konnten. Mit Kurt Kleinheinz (RSC GAT Kempten) und Markus Düster (Rad Union Wangen) waren sowohl das bayerische als auch das württembergische Allgäu auf den Plätzen vier und fünf vorn dabei. Weil das Rennen auch zur neunteiligen Rennserie um den 'Stevens-Jeantex-Lämmler-Cup' zählt, war auch das Bad Grönenbacher Radsporthaus 'Zweirad Lämmle' mit einer viel beachteten Ausstellung vertreten. Die Aktiven ließen sich von der tollen Atmosphäre sichtlich anstecken und legten sich mächtig ins Zeug. Bereits im Vorprogramm, als es auf dem 2,3-Kilometer-Kurs mit Start und Ziel an der Beethovenstraße Rennen für den männlichen und weiblichen Nachwuchs bzw. für die Frauen gab, war 'Feuer unterm Dach'. Bei der Jugendklasse (Jahrgang 1988/89) siegte der vorjährige deutsche Schülermeister John Degenkolb aus Weißenburg, Sven Harder vom RSV Sonthofen belegte einen starken dritten Platz. Bei den Junioren (Jahrgang 1986/87) lagen drei Fahrer aus Nordbayern in Front, bei den Mädchen siegte Julia Bertl (RSC GAT Kempten). Im Frauenrennen gingen mit Kerstin Scheitle vom Profi-Team 'Equipe Nürnberger', der WM-Teilnehmerin Sara Düster (Union Wangen) und der Vielfachsiegerin der Vergangenheit, Jutta Schubert (RSC Kempten), gleich drei hochkarätige Radamazonen am Start. Scheitle setzte sich eingangs der Schlussrunde noch ab und ließ sich als Solosiegerin feiern. Wenige Sekunden dahinter gewann Sara Düster den Sprint um Platz zwei vor Jutta Schubert.

    Allgäu-Serie am Mittwoch Dem Landshuter Michael Schmelz genügte im Eliterennen Platz sieben, um sein Gelbes Trikot im 'Stevens-Jeantex-Lämmle-Cup' zu verteidigen. Das nächste Rennen der Allgäu-Serie findet morgen, Mittwoch, um 17.30 Uhr in Pfronten-Weißbach. (Ergebnisse folgen.)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden