Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Christian Gangl gehört dem neuen Stadtrat nicht an

Allgäu

Christian Gangl gehört dem neuen Stadtrat nicht an

    • |
    • |

    Von Markus Raffler|FüssenNoch lenkt er die Geschicke Füssens - doch mit dem Beginn der neuen Amtsperiode am 1. Mai wird der scheidende Bürgermeister Christian Gangl (CSU) das kommunalpolitische Parkett der Stadt verlassen. Denn mit seinem Antrag vom 20. März, als Laufbahnbeamter in städtische Dienste zurückzukehren, ist ein künftiges ehrenamtliches Engagement als Stadtrat ausgeschlossen. Darauf wies gestern Wahlleiter Markus Gmeiner in der Sitzung des Wahlausschusses hin.

    Als erster Nachfolger auf der CSU-Liste wird Martin Lochbihler für Gangl nachrücken. Der 30-Jährige hatte bei der Wahl am 2. März 1777 Stimmen erhalten. Einstimmig bestätigte der Wahlausschuss diese Personalie, ebenso wie den Einzug eines weiteren neuen Gesichtes in den Stadtrat: Die 37-jährige Lehrerin Anja Selzer wird den Ratsstuhl des künftigen Bürgermeisters Paul Iacob (SPD) übernehmen. Sie hatte 1119 Stimmen auf sich vereint.

    Beim Antrag Christian Gangls, als Laufbahnbeamter in den Dienst der Stadt zurückzukehren, gibt es laut Wahlleiter Gmeiner nichts zu überlegen: 'Die Stadt muss diesem Ansinnen stattgeben. Denn Herr Gangl hat einen Rechtsanspruch auf ein adäquates Amt, wie er es vor seiner Zeit als Bürgermeister innehatte.' Was freilich nicht heiße, dass der bisherige Rathauschef wieder als Kämmerer beschäftigt werden müsse - 'es geht vielmehr um dieselbe Besoldungsstufe', so Gmeiner. Welche Aufgabe der Ex-Rathauschef übernehmen kann, müssen der künftige Bürgermeister Paul Iacob beziehungsweise der Personalausschuss entscheiden.

    Per Los wurde gestern zudem entschieden , wer für die FDP in den Stadtrat einziehen wird. Nachdem Dr. Bernd Rösel und Dr. Gunther Zahn bei der Wahl je 1220 Stimmen erhalten hatten, übernahm Auschuss-Mitglied Elisabeth Dopfer die Rolle der 'Glücksfee'. Ergebnis: Bernd Rösel ist neuer Stadtrat.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden