Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Chefarzt: "Männer sind anders krank als Frauen"

Isny-Neutrauchburg

Chefarzt: "Männer sind anders krank als Frauen"

    • |
    • |

    "Männer weinen heimlich, Männer brauchen viel Zärtlichkeit und Männer sind so verletzlich () Männer habens schwer, nehmens leicht, außen hart und innen ganz weich". Nun, diese Zeilen stammen von Herbert Grönemeyer und sind mittlerweile nahezu Allgemeingut. Bislang noch einem etwas kleineren Kreis bekannt sind dagegen die Männerkulturtage, die am 24. April zum dritten Mal von der Klinik Alpenblick in Isny-Neutrauchburg veranstaltet werden. Und doch beschreibt das Grönenmeyer-Zitat recht gut, warum diese Kulturtage für Männer ausgerichtet werden.

    Häufiger chronisch krank

    "Männer sind anders gesund. Sie sind auch anders krank. Sie leben anders als Frauen", sagt Dr. Johannes Vogler, Chefarzt der Klinik Alpenblick. Vogler zufolge haben Männer häufiger chronische Erkrankungen, sind häufiger arbeitsunfähig und haben ein geringeres Gesundheitswissen: Zum Beispiel kennt weniger als die Hälfte ihr aktuelles Körpergewicht. Männer benutzen andere Werkzeuge zur Konflikt- und Krisenbewältigung (beispielweise Alkohol), nehmen seltener medizinische Vorsorgeuntersuchungen wahr, holen sich seltener Rat in Gesundheitsfragen bei Ärzten und Vertretern anderer Heilberufe als Frauen. Sie halten wenig von nicht schulmedizinischen Alternativen und ganzheitlichen Behandlungsansätzen.

    "Daher beschäftigen wir uns mit der Frage, wie ein Therapieangebot Männer angemessen ansprechen, ihnen Hilfe bieten, ihre Entwicklung fördern kann, damit sie Kontakt zu ihren inneren Kräften finden", sagt Vogler. Der wichtigste Baustein der Männertherapie besteht im Gruppengespräch mit Männern und die Begegnung mit der Natur, um sich selbst erkennen zu können. "Es geht hierbei immer um die Frage: Wie heißt mein nächster Entwicklungsschritt, den ich tun muss, damit sich in meinem Leben etwas ändert?" Helfen können laut Vogler Rituale, wie beispielsweise das der Schwitzhütte - auch ein Bestandteil der Männertherapie. Der diesjährige Männerkulturtag steht unter dem Motto "Männer-Medizin-Männer".

    "Wir beschäftigen uns diesmal mit den Themen "Der Mann und die Beziehung, Mann und Sucht, Mann und Spiritualität, Mann und Sexualität sowie Mann und Lust", sagt Vogler. "Diese Leitüberschriften beeinflussen unsere Workshops, Vorträge und den Hintergrund unserer Gespräche. (dam)

    Informationen über die Männerkulturtage und das Thema Männertherapie im Internet unter: www.klinik-alpenblick.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden