Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Carsharing in Lindenberg startet beim Stadtfest

Mobilität

Carsharing in Lindenberg startet beim Stadtfest

    • |
    • |
    Vor dem Lindenberger Rathaus wird der rote Opel Corsa stationiert.
    Vor dem Lindenberger Rathaus wird der rote Opel Corsa stationiert. Foto: Caroline Mittermeier

    Die Stadt startet beim Stadtfest am Samstag offiziell mit dem Carsharing. Ab Montag können sich Lindenberger dann im Bürgerbüro für eine Nutzung registrieren lassen. „Ziel ist es, in Lindenberg ein Angebot für Wenigfahrer zu schaffen, das es ermöglicht, auf ein eigenes Fahrzeug zu verzichten oder als Ergänzung zum Erstauto, um keinen Zweit- oder Drittwagen anschaffen zu müssen“, erklärt Klimaschutzmanagerin Irene Juhre das Ziel. Der Stadtrat hatte im Juni beschlossen, Carsharing anzubieten. Dazu arbeitet die Stadt mit dem Verein Carsharing Bodensee zusammen. Er betreibt neben zwölf Standorten am See auch mehrere im westlichen Allgäu, so in Heimenkirch, Isny und Wangen. Zudem ist er Mitglied im Flinkster-Netzwerk der Deutschen Bahn. Der Verein stationiert in Lindenberg einen Opel Astra Kombi und rechnet auch die Fahrten ab. Der Vorsitzende und Geschäftsführer Wielant Ratz wird das Projekt am Samstagvormittag im Bereich des Wochenmarktes in der Bahnhofstraße vorstellen. Zudem wird er während des Stadtfestes nachmittags am Rathaus mit Flyern über das Carsharing informieren.

    Mehr über das Thema erfahren Sie in der Mittwochsausgabe des Westallgäuers vom 18.07.2018. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden