Butter, Tomaten, Waschmittel – und Hanfzigaretten: So könnten die Einkaufszettel mancher Schweizer derzeit aussehen. Denn bei den Eidgenossen gibt es seit einer Woche die Zigaretten mit dem gewissen Extra in einigen Supermärkten und an Kiosken zu kaufen.
Von Lindau aus dauert es mit dem Auto kaum eine halbe Stunde zum ersten Grenzkiosk. Staatsanwaltschaft und Zoll mahnen: Die Einfuhr von Drogen steht unter Strafe und wird - je nach Einzelfall - mit Geld- oder Freiheitsstrafe geahndet. Auch der Besitz ist strafbar.
Seit Ende 2016 sind Cannabis-Produkte in der Schweiz legal – solange der Wirkstoffgehalt unter einem Prozent liegt. Denn was den Rausch verursacht, das ist das sogenannte THC, das Tetrahydrocannabinol.
Mehr über das Thema erfahren Sie in der Montagsausgabe unserer Zeitung, vom 31.07.2017. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper