Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Camping-Packliste: Das darf bei einem Ikarus-Festival-Wochenende nicht fehlen

Festival-Packliste: Das muss mit

Camping-Packliste: Das darf bei einem Ikarus-Festival-Wochenende nicht fehlen

    • |
    • |
    Die Festival-Saison steht vor der Tür. Eine gut durchdachte Packliste kann sowohl den Packstress als auch Überraschungen vor Ort verhindern.
    Die Festival-Saison steht vor der Tür. Eine gut durchdachte Packliste kann sowohl den Packstress als auch Überraschungen vor Ort verhindern. Foto: picture alliance / Thomas Pöppel/dpa | Thomas Pöppel

    Zelt oder Wurfzelt? Luftmatratze oder Isomatte? Dosen-Ravioli oder Instant-Nudeln? Brauche ich Elotrans? Die Festival-Saison steht vor der Tür und schon am Wochenende startet das Ikarus-Festival in Memmingen.

    Mit der richtigen Ausrüstung beim Ikarus-Festival in Memmingen auf alles vorbereitet

    Ob auf dem Ikarus oder bei einem anderen Wochenende voller Rock, elektronischer Musik oder Indie-Klänge, die richtige Vorbereitung kann den Unterschied zwischen einem unvergesslichen Festivalerlebnis und unerwarteten Herausforderungen ausmachen. Hier hilft eine gut durchdachte Packliste, die du dir gleich abspeichern kannst. Mit Campingausrüstung über Kleidung bis hin zu praktischen Gadgets, bist du auf jeden Sonnenschein und Schauer vorbereitet.

    Wichtiges, was in die Bauchtasche oder in den kleinen Rucksack muss:

    • Festival-Ticket
    • Geldbeutel mit Ausweis, Krankenkassenkarte und (Bar-) Geld
    • Handy, Ladegerät und Powerbank
    • Festival-Programm
    • Sonnenbrille, Sonnenhut und Sonnencreme
    • durchsichtiger Regenponcho, um das Festivaloutfit trotzdem zeigen zu können
    • kleine Seife, Feuchttücher, Deo und Tempos
    • Haargummis
    • Desinfektionsmittel
    • Kaugummis
    • Taschenaschenbecher
    • Notfallkontakte und wichtige Telefonnummern
    • Elektrolyt-Präparate gegen den Kater

    Must-haves beim Campen:

    • Zelt, extra praktisch ist hier ein Fresh and Black Wurfzelt - darin bleibt es dunkel und kühl
    • Faltpavillon zum Schutz vor Sonne und Regen
    • Schlafsack und Kissen
    • Schlafmaske und Ohrenstöpsel
    • Luftmatratze, da diese kompakter und bequemer als eine Isomatte ist
    • Stirnlampe um die Hände frei zu haben
    • Feuerzeug/ Strichhölzer
    • Kleine Schere oder Multitool
    • Gaskocher
    • Müllbeutel
    • Wäscheleine oder Schnur für nasse Kleidung
    • Klebeband
    • Campinggeschirr
    • kleines Spülmittel
    • Musik-Box

    Praktisches beim Campen:

    • (faltbare) Körbe zur Aufbewahrung oder zum Transport
    • Outdoorteppich gegen einen matschigen Boden vor dem Zelt
    • Lichterkette oder Campinglichter mit Solar für ausreichend Licht
    • Plane für unter das Zelt um bei Regen keinen nassen Zeltboden zu haben
    • Kühlbox
    • Wärmflasche gegen kalte Füße

    Versorgung praktisch transportieren im Wäschekorb:

    • 2-3 Liter Wasser pro Tag, pro Person - hier bieten sich auch faltbare Wasserkanister an, mit den man dann an Wasserstellen Wasser auf Vorrat holen kann
    • 2-3 Mahlzeiten pro Tag pro Person und ausreichend Snacks
    • Hier bietet sich an: Nudeln mit Tomatensoße, Abgepacktes Brot mit Aufstrichen, Müsli mit H-Milch oder Instantnudeln, welche um einiges leichter zu transportieren sind als Dosenravioli!
    • Als Snacks: Milchbrötchen, Kekse (ohne Schokolade, die schmilzt!), Cracker, Müsliriegel, Smoothies, ein Sack Äpfel
    • Elektrolyt-Präparate gegen den Kater
    • Schmerzmittel, zum Beispiel gegen Kopfschmerzen

    Kleidung für jede Wetterlage in der Reisetasche:

    • pro Tag 1-2 T-Shirts und 1-2 Hosen
    • 2 lange (Jogging-)Hosen
    • 2 (warme) Hoodies
    • Regenjacke
    • Gummistiefel
    • Schlappen
    • Unterwäsche und Socken
    • Schlafanzug

    Hygieneartikel im Kulturbeutel:

    • Zahnbürste und Zahnpasta
    • Duschgel Shampoo und Conditioner oder Trockenshampoo
    • Handtücher
    • Deo
    • Toilettenpapier
    • Feuchttücher
    • Haarbürste
    • Sonnencreme und Insektenschutzmittel
    • Blasenpflaster
    • Erste-Hilfe-Kit

    Bei den restlichen Campingutensilien, die auf Festivals immer wieder gesehen werden wie Bier, Bierpongtische und Trichter, wird dem Besucher keine Kreativität geraubt.

    Was aber auf jeden Fall nicht mit darf ist:

    • Glasflaschen oder Glasbehälter
    • Waffen oder gefährliche Gegenstände
    • Drogen und illegale Substanzen
    • Professionelle Foto- oder Videoausrüstung
    • offenes Feuer und Feuerwerkskörper
    • große Regenschirme

    Damit sollte eine reibungslose Vorbereitung und ein entspannter Aufenthalt auf jedem Festival garantiert sein.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden