Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

CamboMare in Kempten bleibt vorerst geschlossen

Vielleicht den ganzen Sommer

CamboMare in Kempten bleibt vorerst geschlossen

    • |
    • |
    Das Cambomare-Freibad bleibt bis auf Weiteres so leer wie auf dem Foto. Möglicherweise bleibt es den ganzen Sommer geschlossen.
    Das Cambomare-Freibad bleibt bis auf Weiteres so leer wie auf dem Foto. Möglicherweise bleibt es den ganzen Sommer geschlossen. Foto: Ralf Lienert

    Das CamboMare-Freibad in Kempten bleibt aufgrund eines Beschlusses des Landkreises, des Gesundheitsamtes und der Stadt Kempten bis auf Weiteres geschlossen. Das teilen die Betreiber auf der Internetseite des Erlebnisbads mit. Möglicherweise könnte es sogar den ganzen Sommer geschlossen bleiben, berichtet die Allgäuer Zeitung (AZ) in ihrer Donnerstagsausgabe. Das hätten Thomas Siedersberger, Geschäftsführer des Kemptener Kommunalunternehmens (KKU), und Oberbürgermeister Thomas Kiechle am Mittwoch bekannt gegeben. Dafür gebe es laut AZ hauptsächlich zwei Gründe: Zum einen seien die Vorgaben bei einem Betrieb dieser Größe nicht zu stemmen, zum anderen rentiere es sich finanziell nicht. Die Regeln für die Öffnung von Freibädern sehen unter anderem eine sehr begrenzte Anzahl von Gästen vor, heißt es auf der Internetseite des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration. Sie müssen online im Voraus eine Eintrittskarte kaufen und ihre Kontaktdaten hinterlassen. Der Eintritt ist dann nur für einen begrenzten Zeitraum möglich. Auch der Abstand muss sowohl im Wasser als auch auf der Liegewiese eingehalten werden. Ab dem 8. Juni dürfen Freibäder in Bayern unter strengen Auflagen wieder öffnen. Wann auch wieder Hallenbäder für Gäste öffnen können, ist aktuell noch unklar.

    Mehr über das Thema lesen Sie in der Donnerstagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Kempten, vom 04.06.2020. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden