Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Cambomare erhält eine komplett neue Glasfassade

Kempten

Cambomare erhält eine komplett neue Glasfassade

    • |
    • |
    Cambomare erhält eine komplett neue Glasfassade
    Cambomare erhält eine komplett neue Glasfassade Foto: ralf lienert

    Neue Glasscheiben bekommt das Cambomare. In den nächsten Wochen wird die Hülle des Bads für rund eine Million Euro umgebaut. Hintergrund der Maßnahme ist, dass rund 40 Prozent der Glasfassaden bereits beschädigt sind. Aufgrund der verwendeten Isolierglas-Scheiben ist nach Aussage der Verantwortlichen zu erwarten, dass auch der Rest mit der Zeit Mängel aufweisen wird. Der Badebetrieb soll durch den Austausch der Scheiben nicht gestört werden.

    "Wir haben diese Scheiben damals ganz bewusst ausgewählt", betont Thomas Siedersberger, Vorstand des Kemptener Kommunalunternehmens (KKU), das Eigentümer des Bads ist. Beim Bau vor rund sechs Jahren seien die Isolierglas-Scheiben, die es seit 1998 gibt, auf dem neuesten Stand der Technik gewesen. "Die Schäden haben sich erst nach Jahren ergeben", erläutert Siedersberger.

    Aufgrund chemischer Reaktionen würde sich der Randverbund der Scheiben lösen. Dadurch könne sich das Glas eintrüben. Solche enormen Mängel würden seit Ende 2003 an vielen Gebäuden mit derartigen Scheiben auftreten.

    Obwohl es sich laut Siedersberger um einen rein optischen Schaden handelt, sollen alle Scheiben ausgetauscht werden. Das KKU trägt dabei gut 20 Prozent der Gesamtkosten, für den Rest kommen die Oberstdorfer Unternehmensgruppe Geiger und der Glashersteller Schollglas auf. Geiger war gemeinsam mit der mittlerweile insolventen Firma Walter Bau AG an der Errichtung des Freizeitbads beteiligt. Besonders gut ist diese Lösung für das KKU, wie deren Chef betont: "Denn was wir bezahlen müssen, ist weniger als der normale Wertverlust der Scheiben und wir bekommen dadurch eine neue Glasfassade."

    Beginnen werden die Bauarbeiten voraussichtlich nächste Woche. Bereits am Wochenende werden nach Siedersbergers Worten Kräne und Gerüste aufgestellt. Vonstatten gehen soll der Austausch der Scheiben folgendermaßen: Jede einzelne Scheibe wird abmontiert und sofort durch eine Neue ersetzt. Bei den obersten Flächen werden die Scheiben von den Kränen mit Saugnäpfen herausgehoben.

    Dabei darf es jedoch nicht regnen. Somit ist die Arbeitszeit vom Wetter abhängig. Trotzdem soll die Reparatur bis Ende August abgeschlossen sein. Der Badebetrieb kann ungestört weitergehen, da nur außen gearbeitet wird. Außerdem entstehen nur für wenige Minuten kleine Lücken in der Glasfassade.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden