Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Busse nehmen Fahrräder mit

Allgäu

Busse nehmen Fahrräder mit

    • |
    • |

    Füssen/Ostallgäu | oss | Zwei an sich unterschiedliche Verkehrsmittel haben zueinander gefunden. Mit Beginn des Sommerfahrplanes im Mai befördert der Regionalverkehr Allgäu-Schwaben auch Fahrräder - und zwar kostenlos. War bislang die Mitnahme von einem oder zwei Drahteseln in den Omnibussen der RVA möglich (Platz vorausgesetzt), so haben die Fahrzeuge nun extra Fahrradträger erhalten. Für kleinere Gruppen steht ein Anhänger mit Platz für 13 Bikes bereit.

    Als neuen Baustein für die Radregion Ostallgäu hat gestern Landrat Johann Fleschhut diesen Service bezeichnet, als die zehn neuen Radträger, die bis zu fünf Räder hängend aufnehmen können, vorgestellt und übergeben wurden. Die Radträger wurden eigens vom Füssener Rudolf Stark angefertigt.

    Kostenloser Service

    Bislang gab es den kostenlosen Service der Rad-Mitnahme in den Zügen, in sehr begrenztem Umfang auch in den Bussen der im Ostallgäu vertretenen Unternehmen RBA, RVO und RVA sowie Kirchweihtal. Nun hat diese Beförderung eines umweltfreundlichen Verkehrsmittels durch ein fast genauso umweltfreundliches - so RVA-Geschäftsführer Klaus von Petersdorff - durch die Radträger eine neue Stufe erreicht. Angeboten wird auch ein großer Radanhänger, der auf Anfrage von den Bussen gezogen wird, etwa wenn ein Verein oder Club unterwegs ist.

    Lobende Worte fand Landrat Fleschhut für den Service. Biete er doch die Möglichkeit gerade für Familien, eine Tour zu planen und bei Bedarf, wenn etwa die Kinder nicht mehr können oder das Wetter nicht mehr mitspielt, trocken und bequem nach Hause zu fahren. Auch wer mit einer Panne liegenbleibt, kann den Bus als Transportmittel nutzen. Dabei fällt nur der Fahrpreis für den Radler an, sein Drahtesel reist kostenlos mit.

    Auf einen Erfolg hofft auch von Petersdorff. Den Fahrradträger wird es an allen Bussen der RVA im Ostallgäu geben. Interesse für das Konzept gibt es schon aus den Nachbarlandkreisen, etwa dem Unterallgäu.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden