Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Burgberger klauen Blaichachern den Maibaum: Diskussion um die Auslöse

Brauchtum

Burgberger klauen Blaichachern den Maibaum: Diskussion um die Auslöse

    • |
    • |
    Da liegt er: der eigentlich geplante Maibaum der Gemeinde Blaichach. In der Nacht auf den 1. Mai haben Burgberger den Baum geklaut und wollen jetzt eine Auslöse dafür. Die Blaichacher machen da aber nicht mit.
    Da liegt er: der eigentlich geplante Maibaum der Gemeinde Blaichach. In der Nacht auf den 1. Mai haben Burgberger den Baum geklaut und wollen jetzt eine Auslöse dafür. Die Blaichacher machen da aber nicht mit. Foto: Benjamin Liss

    Nicht schlecht staunte wohl die Gemeinde Blaichach am Morgen des 1. Mai, als ihr geplanter Maibaum nicht mehr an Ort und Stelle lag. Eine Gruppe junger Männer aus der Nachbargemeinde Burberg "klaute" den Maibaum aus dem Wald bei Blaichach. Was im Allgäu normal Brauchtum ist, sehen die Verantwortlichen aus Blaichach aber anders. ,,Wir fuhren nachts zuerst mit Autos hoch, schauten, dass auch wirklich keiner in der Nähe ist, erst dann kam der Traktor. Wir haben alle Lichter ausgemacht, trugen den Baum bis zum Traktor, damit wir keine Schäden anrichten'', so einer der Burgberger "Maibaum-Klauer". Damit man den Traktor nicht hörte, ließen die Burgberger ihn von Ettensberg in Richtung Blaichach rollen und anschließend ging es über die Illerbrücke ins Burgberger Gemeindegebiet. ,,Als wir endlich über der Brücke waren, machten wir erstmal Bilder vom Ortsschild und dem Maibaum'', so einer der Helfer. Als Auslöse für den gestohlenen Maibaum wollten die Burgberer Jungs eine Brotzeit und ein paar Kästen Bier. Die Blaichacher machen da aber nicht mit. Anstatt den Burgbergern eine Brotzeit und Bier als Auslöse zu spendieren, wollen die Verantwortlichen jetzt 120 Euro für den Baum haben, weil es sich um Brennholz-Diebstahl handle. Johannes Engel, erster Vorsitzender der Feuerwehr Blaichach, fragt sich, ob es gerechtfertigt ist, in der Woche vor'm Mai einen Baum aus dem Holz zu holen, bloß weil es eventuell ein Maibaum werden könnte. "Ich fahre ja im Herbst auch nicht an einen Wald und hole Holz, bloß weil es kalt wird," kritisiert der Blaichacher den Maibaum-Diebstahl. Aus einem Nachrichtenverlauf zwischen den Verantwortlichen ging hervor, dass die Burgberger Jungs jetzt 120 Euro an den Hilfsfonds Blaichach zahlen sollen und die Gemeinde noch entscheidet, ob der Baum als "Brennholz" oder "Bauholz" abgerechnet wird. Wie die Gemeinde mit dem "Diebstahl" letztendlich vorgeht, sei laut Johannes Engel noch nicht geklärt.  Die Gemeinde Blaichach hat aber einen "Ersatzbaum" gefunden, dieser wurde am vergangenen Sonntag am Feuerwehrhaus aufgestellt.

    Wie die Geschichte weiter geht und was die Verantwortlichen aus Blaichach dazu sagen, erfahren Sie in der Dienstagsausgabe des Allgäuer Anzeigeblatts vom 07.05.2019. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden