Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Burgberger Bergknappen feiern 40-jähriges Jubiläum mit Dorffest

Bergknappen

Burgberger Bergknappen feiern 40-jähriges Jubiläum mit Dorffest

    • |
    • |
    Burgberger Bergknappen feiern 40-jähriges Jubiläum mit Dorffest
    Burgberger Bergknappen feiern 40-jähriges Jubiläum mit Dorffest Foto: Nicole Knill

    Sanft fächelte ein leichter Sommerwind die weißen und blau-weißen Federbuschen auf den schicken Schachthüten, die goldenen Knöpfe an den nachtschwarzen Uniformen glitzerten im Sonnenlicht, als die Burgberger Bergknappen und ihre "Paten" aus Peißenberg zum Dorfplatz marschierten.

    Anlass für den Festumzug mit Musikkapelle, Trachtlern und Fahnenträgern war das 40-jährige Jubiläum der Knappengruppe vom Grünten, das zusammen mit dem traditionellen Kapellen- und Pfarrfest gefeiert wurde. Vorausgegangen war ein Feldgottesdienst an der Steinebichlkapelle. Vor vier Jahrzehnten > der Gebirgstrachten- und Heimatverein Burgberg die Bergbau-Geschichte des Dorfes. Eine historische Gruppe wurde gegründet, ein Bergbau-Plattler (>) einstudiert. Allein: Es fehlten die passenden Uniformen und Kopfbedeckungen. Doch glücklicherweise, berichtete Obmann Stefan Fink beim Fest auf dem Dorfplatz, stammte die damalige Wirtin des Gasthofs > aus Peißenberg. Sie knüpfte die Kontakte zu der oberbayerischen Bergbau-Gemeinde, die schon vor rund 150 Jahren zur neuen Heimat von etlichen Bergleuten aus Burgberg geworden war.

    Damals, so Bürgermeister Dieter Fischer, elegant in Knappenuniform, habe es eine erste > gegeben. Mit dem Bau der Eisenbahn konnte schnell und bequem Eisen von anderswo hertransportiert werden, der Erzabbau am Grünten kam zum Stillstand, und es war >. Die Peißenberger Paten halfen den Burgbergern mit Uniformen aus, es entstand eine Freundschaft, die bis heute Bestand hat. 1972 wurde zum ersten Mal der Knappentanz aufgeführt, den Sepp Pfleger aus Peißenberg für die Burgberger geschrieben hat. >, betonte Herbert Köberle, Chef des Trachtenvereins.

    Ein weiterer Peißenberger, Hans Zapf, schnitzte die etwa ein Meter große Figur der Heiligen Barbara, die als Schutzpatronin der Bergleute gilt. Sie wurde aus Anlass des Jubiläums von der Steinebichl-Kapelle zum Dorfplatz getragen. Ihren eigentlichen Platz hat sie in der Pfarrkirche. Franz Fischer, Vorstand des Knappenvereins Peißenberg, sprach von einer > Freundschaft und gratulierte den Burgbergern mit einem Fass oberbayrischen Biers. Ein Geburtstagsgeschenk (Mineralienbild) gabs auch von Bernd Fischer, Vorsitzender des Knappenvereins > aus Freital bei Dresden. Die Sachsen waren schon vor fünf Jahren bei der Eröffnung des Knappendorfs an den Erzgruben dabei.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden