Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Buntes Programm vor der Mehrzweckhalle in Unterdießen

Weihnachtsmarkt

Buntes Programm vor der Mehrzweckhalle in Unterdießen

    • |
    • |
    Buntes Programm vor der Mehrzweckhalle in Unterdießen
    Buntes Programm vor der Mehrzweckhalle in Unterdießen Foto: Susanne Schmidt-Tesch

    Der Platz vor der Mehrzweckhalle Unterdießen war voll von Menschen. Nicht nur Unterdießener waren gekommen. Auch Familien aus den Nachbargemeinden wollten die vorweihnachtlichen Genüsse und den Lichterglanz genießen.

    Der große Christbaum leuchtete, die Feuerstämme brannten und der Duft von Käse, Bratwurst, Schupfnudeln, Feuerzangenbowle und Glühwein zog über den Platz.

    An den Buden der Unterdießener Vereine und Geschäfte gab es dekorativen Adventsschmuck und Selbstgemachtes zu kaufen. Der katholische Frauenbund Zweigverein Unterdießen-Oberdießen-Ellighofen organisiert alle zwei Jahre den Markt. Der Höhepunkt in diesem Jahr war der Auftritt der Unterdießener Kindergartenkinder.

    Sie sangen Weihnachtslieder und führten einen Tanz mit Nikoläusen und Engeln auf. In langen roten Kapuzenmänteln sowie weißen Gewändern und Leuchtstäben in der Hand entzückten sie Erwachsene und Kinder. Das war dann auch das Signal für den Nikolaus mit seinem Krampus, zu den Kindern zu kommen.

    Obwohl das Gesicht des Krampus unter seiner schwarzen Wuschelmähne nicht zu sehen war, stürzten die Kinder freudig auf ihn zu, um ein Päckchen mit Nüssen und Süßem zu ergattern.

    Im Pfarrheim, nur wenige Meter vom Markt entfernt, hatte der Frauenbund eine Krippenausstellung aufgebaut. Manfred Plischka aus Oberdießen zeigte seine Kastenkrippen. Der gelernte Krippenbauer selbst ist ein Anhänger der Nazarener Krippe, also der orientalischen Stilrichtung.

    Des Weiteren hatten einige Privatleute ihre Krippen zur Verfügung gestellt. Von der bäuerlichen über die selbst gemachte Krippe bis zur Playmobildarstellung war alles vertreten. Beeindruckend war auch eine umfangreiche orientalische Szenerie mit Wachspüppchen. Sie stammt vermutlich aus der zweiten Hälfte des 19.

    Jahrhunderts. Claudia Vogel hatte diese Leihgabe aus Untermühlhausen bekommen. Viele Familien schauten sich im Zuge des Marktbesuches diese interessante Ausstellung an.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden