Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Bunte Themenvielfalt von Musik und Kultur bis hin zur Sicherheit

Allgäu

Bunte Themenvielfalt von Musik und Kultur bis hin zur Sicherheit

    • |
    • |

    Bad Hindelang/Oberallgäu | uw | Aktiv präsentiert sich die 'Euregio via salina', grenzübergreifender Zusammenschluss von Allgäu, Außerfern und Kleinwalsertal/Bregenzerwald. Das zeigte die gestrige Vollversammlung in Bad Hindelang mit Rückschau aufs Jahr 2007. Unmittelbar zuvor hatte der Verein 'Regio Allgäu' getagt und sich auch Gedanken über das Erlebnis Natur im Allgäu gemacht.

    Es ging unter anderem darum, touristische Angebote so zu gestalten, dass sie ökonomisch und ökologisch nachhaltig sind. Lösungsansatz: die Bildung von Netzwerken und mehr Zusammenarbeit.

    Wichtiger Baustein für die Euregio sind Kultur und Musik: So gab es auch 2007 den Kulturkalender 'Glanzlichter und Höhepunkte in der Region'. Zudem erfolgte das alle zwei Jahre stattfindende Musikfestival und erstmals eine 'Woche der Militärmusik'. Anlässlich des 125-jährigen Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr Höfen gab es erste grenzüberschreitende Sicherheitstage Tirol/Bayern (Motto 'Sicherheit bedeutet Lebensqualität').

    Daneben förderte die Euregio Kleinprojekte mit insgesamt 40 000 Euro, darunter die 'Brauchtumstage Allgäu - Tirol', das 'Internationale Polka-Walzer-Marsch-Festival' und die Veranstaltungsreihe 'Lechfloß 2007 - Lebensräume verbinden'.

    Für Einheimische und Tourismus wichtig ist das Projekt 'Allgäu Tirol Bergwelt'. Da haben sich 35 Bergbahnen mit über 200 Liftanlagen zusammengeschlossen und ein gemeinsames Zugangs- und Abrechnungssystem aufgebaut. Basis für einen übergreifenden Skiverbund und den Skipass 'Superschnee Allgäu Tirol Kleinwalsertal'.

    Für die Zeit bis 2013 sieht die EU-Kommission fast 80 Millionen Euro Fördermittel vor, die in das Bayern-Österreich-Programm und das Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein-Programm fließen können. Denkbar sind Themenschwerpunkte wie 'Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Innovation', 'Standortqualität und Ressourcenschutz' sowie 'Attraktiver Lebensraum durch nachhaltige Entwicklung der Region'. Als mögliche grenzübergreifende Projekte nannte Birgt Wegner, Leiterin der Euregio-Geschäftsstelle, unter anderem:

    Qualitätsverbesserungen im öffentlichen Nahverkehr

    Kooperationen im Rettungswesen, wie ein gemeinsames Notarztfahrzeug für Oberstdorf und Kleinwalstertal

    Grenzübergreifende Loipenbeschilderung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden